Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

zwei Siegelstempel gefunden

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 12:38

Hallo sondler :winken: heute war ich mal für 2 Stunden sondeln u hab zwei siegelstempel gefunden :jump: was für das welche waren weiß ich leider nicht....oder wie alt? vielleicht kann mir da jemand helfen :gruebel: Gruß matt.
Dateianhänge
20140226_112002.jpg
20140226_111928.jpg
20140226_111755.jpg
20140226_111749.jpg
20140226_111810.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 12:40

:jump:
Dateianhänge
20140226_111813.jpg
20140226_111816.jpg
20140226_111806.jpg
20140226_111801.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 26. Feb 2014, 12:56

Gratulation, wird immer besser :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mcxtra » Mi 26. Feb 2014, 13:46

Sollte nicht beim Präge- oder Siegelstempel die Schrift spiegelverkehrt sein? Irgendwie nicht Plausibel, wenn der Abdruck erst vor einen Spiegel gehalten werden müsste.
mcxtra Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 14:03

mcxtra hat geschrieben:Sollte nicht beim Präge- oder Siegelstempel die Schrift spiegelverkehrt sein? Irgendwie nicht Plausibel, wenn der Abdruck erst vor einen Spiegel gehalten werden müsste.



Was sollte es nach deiner Meinung sonst sein Bierdeckeln^^
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mi 26. Feb 2014, 14:18

matt. hat geschrieben:
mcxtra hat geschrieben:Sollte nicht beim Präge- oder Siegelstempel die Schrift spiegelverkehrt sein? Irgendwie nicht Plausibel, wenn der Abdruck erst vor einen Spiegel gehalten werden müsste.



Was sollte es nach deiner Meinung sonst sein Bierdeckeln^^

Vieleicht! :ironie
Petschaften sind das aber auch nicht!!!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mcxtra » Mi 26. Feb 2014, 15:01

Trinkst du Kölsch oder was willste da draufstellen... :ironie

Vielleicht helfen ein paar mehr Fotos mit Rückseite und der Versuch einer Abschrift der Texte... :angle
mcxtra Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 20:49

Ok bei diesem kann ich nur noch das lesen.
.beim Vogel kann ich nichts mehr erkennen ;) Gruß matt. Keiner weiß was Hauptsache 100 schauen :shock: :ironie




DOROIM VEN:TER▪F▪ALLA▪TESTA
Dateianhänge
20140226_193711.jpg
20140226_193817.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mi 26. Feb 2014, 21:06

matt. hat geschrieben:
Was sollte es nach deiner Meinung sonst sein Bierdeckeln^^

Oh, jetzt wo ich die letzten Bilder sehe könnte es doch eher in die Richtung Deckel gehen!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petroz » Mi 26. Feb 2014, 21:14

@matt
das ist italienisch ob alt,keine Ahnung.Aber du hast wieder top Fund ans Tageslicht gebracht. :thumbup :thumbup

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste