Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mein Fund vielleicht kann mir wer helfen :)

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon ravenous » Mi 26. Feb 2014, 20:56

Hallo erst mal.
Bin neu hier im Forum und hab mir schon ein wenig umgesehen.
Ich habe voriges Jahr einen Garret ACE250 gekauft und bin ein wenig in unseren Wäldern unterwegs gewesen.
Soll angeblich früher von Kelten und Römern besiedelt worden sein.
Ich hab da etwas gefunden ich weiß auch was es ist aber könnte nicht Ansatzweise sagen aus welcher Epoche die zwei Sachen sind.
Eines ist ein Teil einer Axt das andere dürfte ein Brustggeschirr (verzirrung) von einem Pferd sein.
Habe es sogut es geht gereinigt. Gefunden wurde es unter einer Wurzel.
Danke im Voraus falls jemand helfen kann.
Und wir werden uns sicher öfters lesen ;)
Dateianhänge
DSC_0013.JPG
ravenous Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 20:44

Information

Beitragvon Dalmat » Mi 26. Feb 2014, 21:20

:welcome im Forum erstmal

Die Axt und das angebliche brustgeschir sind weder Römisch noch Keltisch.
Das geht eher in die Richtung 15-16jh.
Schöne Funde :thumbup

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ravenous » Mi 26. Feb 2014, 21:25

Na hab ich mir schon fast gedacht :)
Danke ;)
ravenous Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 26. Feb 2014, 21:44

:welcome hier :thumbup

Dalmat liegt da schon sehr gut...

Zeig mal die Rückseite von dem runden Díng :!:

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ravenous » Mi 26. Feb 2014, 21:56

Hier die Rückseite :)
Dateianhänge
DSC_0014.JPG
ravenous Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mi 26. Feb 2014, 22:16

Könnte das runde Teil auch eine alte "Radkappe" sein?
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ravenous » Mi 26. Feb 2014, 22:34

Glaub ich eher nicht da es aus sehr schweren Material ist ;)
Und auf der Rückseite siehts nach einer Lasche aus deshalb hab ich geglaubt am ehesten eine Brustverzierung von einem Pferd...
Andre Frage kann ich das Ding ein paar Tage in Essig legen damit es noch sauberer wird? Oder mach ich da was kaputt?
ravenous Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 26. Feb 2014, 22:35

Ich denke das runde Teil ist aus Guss und war mal der Deckel einer Reinigungsöffnung.
Zum reinigen legste das mal ne Weile in Cola, da geht nix kaputt.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ravenous » Mi 26. Feb 2014, 22:48

Ah ok Danke werd ich mal versuchen :) :thanks
ravenous Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Do 27. Feb 2014, 09:56

Das runde teil ist von einen alten küchenofen!
Die Axt ist eine Bartaxt 15.-17.jh

Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste