Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

teknetics t2 se

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Mauswurf » Sa 22. Feb 2014, 01:41

hi :winken:

ich bin neu hier und will mir einen teknetiks t2 se kaufen
leider liest man sehr wenig über diesen detektor im internet :gruebel:
was ich bis jetzt rausfinden konnte ist das er fast gleichgestellt wird mit dem gold maxx power / fischer 75 / angeblich hat der t2 mehr suchtiefe in seiner preisklasse wie andere geräte .

vielleicht könnt ihr mir da ein wenig auf die sprünge helfen was mich halt stutzig macht ist das man echt wenig über den t2 se lesen tut

will dazu auch nen guten pointer kaufen den für 140 euro ca oder den einen für 170 euro also insgesammt bissl was über 1000 euro
will mir halt kein schrott kaufen für das geld ... mehr will ich aber auch nicht ausgeben ..sollte sich in diesem bereich befinden ;)
Mauswurf Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:17
Metallsonde: Teknetics T2 SE

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Ebinger1 » Sa 22. Feb 2014, 08:56

:welcome hier im schtzsucher.org :winken:

Hoffe Du hast hier viel Spaß und findest die richtigen Infos...

Es gibt halt Händler die machen für die letzte Gurke einen Werbefeldzug durch die Foren und den Rest des Internets das es nur so kracht und labern den Leuten die Ohren voll das man mit 200 € einen Detektor kaufen kann mit dem Du eine Münze noch in 3 Metern Tiefe finden sollst :gruebel: andere sagen sich: Qualität setzt sich durch.

Mit welchem Detektor suchst Du denn momentan?

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mauswurf » Sa 22. Feb 2014, 12:30

hi
ich habe noch gar keinen ...will mir jetzt einen kaufen und irgendwie bin ich bei teknetics gelandet obwohl ich weiß das die anderen marken wie fischer / garrett / tesoro / white`s / goldmax power usw aus sehr gut sein sollten
bei teknetiks find ich gut : einfachere bedienung und gutes preisleistungsverhältniss ...
mir schwebt da der teknitics ts se vor weil wenn ich scho mal geld ausgeb dann gleich einen guten weil billig kauft man dann zweimal
aber mehr wie 1000.- euro will ich ned ausgeben . mit den teknetiks t2 se und einem guten pinpointer kommts dann ja genau hin .
leider kann man über diese modell im internet ned viel lesen , abder wenn man ein paar zeilen erwischt dann sind dies meist sehr positiv .

vielleicht könnt ihr mir beim kauf ein wenig unterstützen . aber ich denk mal mit dem gerät mach ich nix verkehrt .

welche erfahrungen habt ihr mit dem gerät schon gemacht ?
Mauswurf Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:17
Metallsonde: Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 22. Feb 2014, 13:50

Also ich war einmal mit dabei wo ein Sondengänger mit einen T2 (altes Modell) den Hammerfund gelandet hat. Und zwar Teile in so großer Tiefe, dass unzählige Leute die seit Jahren über die Stelle liefen diese Funde vorher nicht bekommen haben.

Der T2 SE ist die nochmals verbesserte Version. Man liest über den T2 so wenig weil - im Gegensatz zu anderen Metalldetektoren - vieles selbsterklärend ist und man eher keine Notwendigkeit hat die Einstellungen im Internet zu diskutieren.

Beratung zum T2 SE bekommt Du bei Andy:

http://www.metalldetektorkaufen.de/epag ... ducts/T007

Bild
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mauswurf » Sa 22. Feb 2014, 16:54

Ok , Vielen Dank für die Auskunft :thanks

denke ich werde auch bei dem t2 se bleiben und werd ihn anfang kommender woche bestellen
mit andy hab ich auch schon tel . aber wie meißt hole ich mir immer noch ne zweit dritt meinung dazu ;-)
mein Bauchgefühl sagt ja und wir werden uns demnext wiedersehn hier im forum wenn ich* HOFF* mein ersten fund gemacht zu haben :jump:

bis denn
Tschüß bis bald :winken:
Mauswurf Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:17
Metallsonde: Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 22. Feb 2014, 18:04

Mich interessiert der T2 auch...

Wie wäre es denn wenn Du uns hier mit Deinen Erfahrungen mit dem Gerät fütterst und uns Deine Eindrücke rüber bringst :?: :?: :?: :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mauswurf » Sa 22. Feb 2014, 18:20

na logo wird gemacht auf jeden fall :thumbup
Am Anfang wirds vielleicht bissl dauern bis ich mich zurechtfinde aber denke dank der guten videos und beschreibung in you tube wird das scho klappen und denke den ein oder anderen tipp kann ich mir ja hier im forum ergattern und der andy hat auch seine hilfe angeboten !!!dazu kann ich nur sagen Daumen Hoch :thumbup
kanns scho gar ned erwarten mit dem t2 se loszuziehen und ma zu buddeln :-)
Mauswurf Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:17
Metallsonde: Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mauswurf » Mo 3. Mär 2014, 00:20

so jetzt hab ich ihn .

super gerät der t2 se :jump:
für den anfang nehm ich natürlich auch eisenschrott mit :lol:
hab auch schon viele funde gemacht . wie kann man eigendlich feststellen ob man gold gefunden hat weil messing schaut ja fast genau so aus . weil bei einem stück bin ich mir echt nicht sicher :gruebel: das ding hat einen wert von 58/59 ca . bei einem test zuhause wo ich weiss das es messing ist lag der wert bei 79 /89 ca .gibt es tabellen die man laden kann hab da noch nix gescheites gefunden im internet ?
Mauswurf Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:17
Metallsonde: Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste