Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kannonenkugeln finden?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Bastis » Mo 3. Mär 2014, 14:20

Was meint ihr-bei mir gibtes in der Nähe zwei Schlchtfelder.einmal 7jähriger Krieg bei Süptitz und bei Torgau eins von Napoleon-kann man da Kanonenkugeln finden oder eher schansenlos?? Da liegt alles voll Muketen Kugeln,ich habe mit einem Bauern gesprochen,die haben als Kinder einen gansen Eimer voll gefunden,einfach so ohne Dedektor.
Kann mann die nicht ausblenden oder muss mann die graben? Bei Kannonenkugeln darf man ja kein Eisen ausblenden,oder???
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mo 3. Mär 2014, 15:04

Bastis hat geschrieben:Was meint ihr-bei mir gibtes in der Nähe zwei Schlchtfelder.einmal 7jähriger Krieg bei Süptitz und bei Torgau eins von Napoleon-kann man da Kanonenkugeln finden oder eher schansenlos?? Da liegt alles voll Muketen Kugeln,ich habe mit einem Bauern gesprochen,die haben als Kinder einen gansen Eimer voll gefunden,einfach so ohne Dedektor.
Kann mann die nicht ausblenden oder muss mann die graben? Bei Kannonenkugeln darf man ja kein Eisen ausblenden,oder???


Das kommt auf den Detektor an...

Beim Gmaxx2 und beim Goldmaxx kannst Du ruhig Eisen ausblenden.
Auf Grund der großen Masse kommt das Eisen immer noch mit einem grabungswürdeigen Signal.

Teste das Doch einfach mal mit Deinem Detektor und einem schwehren Eisenteil aus...

dann hast Du Gewissheit.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Mo 3. Mär 2014, 16:15

Wie tief liegen Kanonenkugeln denn meistens??? Mein Vater hat ein 10kg gewicht aus Eissen,dass will ich mal im Garten vergraben und testen wie tiev es angezeigt wierd.
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 3. Mär 2014, 18:49

Ich denke da gibt es keine "Normtiefe"

Vom Oberfächenfund bis zum 40 Meter tiefen Brunnenschacht und noch tiefer... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DonnerLotte » Mi 22. Apr 2015, 21:20

Also meine 8pfünder lag in ca 30 cm Tiefe. Gab ein klares stabiles Hammer Signal. Gefunden hab ich die mit einem garrett at pro.

Grüße neumi
Der größte Schatz ist meine Frau...
DonnerLotte Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 12:40
Wohnort: Pirna
Metallsonde: Garrett AT pro Garrett pro pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Do 23. Apr 2015, 11:05

Ist doch voll einfach. Je mehr du ausblendest, desto weniger musst du graben.
Ich blende immer die unerwünschten Teile aus und grabe nur das gute Zeugs.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Marek » Do 23. Apr 2015, 12:58

Feingold hat geschrieben:Ist doch voll einfach. Je mehr du ausblendest, desto weniger musst du graben.
Ich blende immer die unerwünschten Teile aus und grabe nur das gute Zeugs.


Wenn das mal so einfach wäre. Aber vielleicht ist es bei den OberklassenMDs ja so :thumbup

Bei mir werden viele Teile als Eisen angezeigt, die gar keines sind...
Marek Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 21:24
Metallsonde: Disc33

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Do 23. Apr 2015, 20:15

Marek hat geschrieben:
Feingold hat geschrieben:Ist doch voll einfach. Je mehr du ausblendest, desto weniger musst du graben.
Ich blende immer die unerwünschten Teile aus und grabe nur das gute Zeugs.


Wenn das mal so einfach wäre. Aber vielleicht ist es bei den OberklassenMDs ja so :thumbup

Bei mir werden viele Teile als Eisen angezeigt, die gar keines sind...



Das ist auch in der Oberklasse so ... nur weil es ein Mercedes ist, wird die Kurve noch lange nicht zu einer Geraden ...
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste