ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Fragen zu dem Bajonetts

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon stehbierhalle » Sa 22. Mär 2014, 20:02

Hallo Leute

Was sind das für 2 Bajonetts

1. 50 cm lang Holzgriff
Solingen ist noch zu erkennen also scheint deutsch zu sein.

2.ca 40 cm lang Metallgriff.
Hersteller ist nicht zu erkennen.
was mich wundert es ist gekrümmt.


Danke Uwe
Dateianhänge
DSCN0748.jpg
DSCN0749.jpg
DSCN0750.jpg
DSCN0751.jpg
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information

Beitragvon Ebinger1 » Sa 22. Mär 2014, 21:52

Bild 1 zeigt ein Seitengewehr zum K98 wohl in der Ausführung 05

Ich gehe mal davon aus das ein Bajonett in einem so guten Zustand kein Bodenfund ist :thumbup :?:

Hier ein Link:

http://www.militaria-depot.de/deutsches ... sberg.html
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Sa 22. Mär 2014, 21:56

Ebinger war schneller.

Leider sind die Lichtverhältnisse schlecht auf dem ersten Bild.

Aber sieht mir (auch) aber nach einem 98/05 aus. Ob alter oder neuer Art zeigt eine Seitenansicht...

War es in deutschen Diensten, müßte auf dem Klingenrücken, nahe der Parierstange ein überkronter Herrscherbuchstabe sein. Aber der Hersteller hat viele Seitengewehre für's Ausland gefertigt.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 22. Mär 2014, 22:04

Bild 1 zeigt ein Seitengewehr zum K98 wohl in der Ausführung 05

Ich gehe mal davon aus das ein Bajonett in einem so guten Zustand kein Bodenfund ist :thumbup :?:

Hier ein Link:

http://www.militaria-depot.de/deutsches ... sberg.html

Generell zu Blankwaffen aus dieser Epoche:

http://www.seitengewehr.de/
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon stehbierhalle » Sa 22. Mär 2014, 23:05

Danke euch beiden ich stelle morgen seitliche Fotos rein ja auf dem Rücken steht was drauf.
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste