Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Hallo aus Oberösterreich!

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 21:49

Sehe ich das richtig :?: :?: :?:

Die Nadel ist oben aus Bronze und unten aus Eisen :?:

Kamen die Funde auf dem Bild alle aus einem Bereich :?:

Hast Du bessere Bilder mit einem Maßstab :?:

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon gaius » Mi 2. Apr 2014, 22:59

Servus andreas79,

meine Vermutung wäre römischer Stylus, würde auch gut zu der Fibel auf dem Bild passen, schöne Funde :thumbup .

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon andreas79 » Mi 2. Apr 2014, 23:22

gaius hat geschrieben:Servus andreas79,

meine Vermutung wäre römischer Stylus, würde auch gut zu der Fibel auf dem Bild passen, schöne Funde :thumbup .

VG
Gaius

hab gerade rausgefunden dass dies eine römische fibel ist :) hatte ich jetzt nie gewusst liegt ein monat bei mir rum durch zufall hab ich rausgefunden was dieses teil ist dachte ein bierdeckel verschluss von einem krug ;) ja da wohne ich richtig in ovilava :)
lg danke für den tipp römischer Stylus für was wurde dieser verwendet?
:thumbup
andreas79 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 106
Registriert: So 2. Mär 2014, 19:50
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 3. Apr 2014, 21:21

Servus andreas79,

damit wurde auf Wachstafeln geschrieben, habe ein ähnliches Stück zuhause.
Wachstafel "tabula ceratae" heißen die römischen Wachstafel-Bücher, die in großer Anzahl gefunden wurden. Das sehr häufig verwendete Diptychon wurde mit Lederbändern verbunden und zu einem Wachstafelbuch zusammengefasst. Die beschreibbaren Flächen sind mit rotem Bienenwachs gefüllt und durch das Zusammenklappen der Wachstafel geschützt.

In römischer Zeit wurde für den offiziellen Schriftverkehr sowie für den privaten Gebrauch die Wachstafel als Schreibmaterial verwendet. Man benutzte sie für Aufzeichnungen, die nicht von Dauer sein mussten, wie Rechnungen, Briefe oder Notizen. Die Texte auf der Wachstafel konnten jederzeit überarbeitet oder mit der Rückseite des Griffels ausgeglättet werden. Der Schulunterricht in römischer Zeit wäre ohne die römische Wachstafel nicht denkbar gewesen.

Der Begriff „tabula rasa“ leitete sich ab vom Glätten der Wachsschicht mit der Rückseite des Griffels und bedeutet somit nichts anderes als „die Tafel säubern“.

Text ist natürlich nicht von mir

VG
Gaius :winken:
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon andreas79 » Do 3. Apr 2014, 23:23

danke hab ich mittlerweile auch rausgefunden hab mir eigentlich mehr antworten erwünschnst ;) was ist den so ein stylus wert ?
andreas79 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 106
Registriert: So 2. Mär 2014, 19:50
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 4. Apr 2014, 15:43

Servus Andreas79,

Du hast so wenig Antworten, weil Du Deine Funde unter Neuvorstellungen rein hast. Eigentlich gehört so was unter die Rubrik: Bodenfunde und Schätze.
Was so ein Stylus wert ist weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht sonderlich, weil man Bodenfunde nicht verkaufen darf. Übe mein Hobby hauptsächlich aus Interesse an Geschichte und der Freude beim Finden aus und nicht um mich zu bereichern.

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon andreas79 » Fr 4. Apr 2014, 22:42

gaius hat geschrieben:Servus Andreas79,

Du hast so wenig Antworten, weil Du Deine Funde unter Neuvorstellungen rein hast. Eigentlich gehört so was unter die Rubrik: Bodenfunde und Schätze.
Was so ein Stylus wert ist weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht sonderlich, weil man Bodenfunde nicht verkaufen darf. Übe mein Hobby hauptsächlich aus Interesse an Geschichte und der Freude beim Finden aus und nicht um mich zu bereichern.

VG :winken:
Gaius


da sind wir einer meinung mag diese sachen nicht verkaufen nur meine nichten und neffen quälen mich ständig was ist dass wert ich sag immer keine ahnung find einfach lässig wie leute hier wo wir leben gelebt haben ;)
ich möchte mir so ein kästchen bauen wo ich meine fundstücke aufbewahre mit beschreibung
;)
andreas79 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 106
Registriert: So 2. Mär 2014, 19:50
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste