ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Seltsames Teil

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon ErRoR » Fr 4. Apr 2014, 21:18

Nabend,

Ich bin Sebastian und quasi neu in der Sondelszene. ;)

Ich hab im Wald ein sehr merkwürdiges Teil gefunden und kann es absolut nicht zuordnen.
Es ist Sechseckig, der linke Teil ist mit irgendein bröckligen Zeugs überzogen was sich leicht abkratzen lässt.
Es scheint hohl zu sein, der rechte Teil sieht nach Messing aus und hat ein paar schlecht zu deutende Schlagzahlen drin, unter anderem: 47-8
Wiegen tut es ca. 400-500g.
Da es sich um ein Gebiet handelt was früher von den Russen belagert wurde habe ich auf Munition/Zünder getippt, ich kann aber absolut nix finden was denen ähnelt bzw. nicht rund ist.

Vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.
LG Sebastian
Dateianhänge
IMAG0512.jpg
IMAG0511.jpg
IMAG0510.jpg
ErRoR Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 20:30
Metallsonde: Treasure Commander Phil Robertson TC3X

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Apr 2014, 21:29

Google mal unter dem Begriff Brandbombe oder Stabbrandbombe... :gruebel:

Ich will jetzt nicht die Pferde schau machen:

Es könnte evtl. gesünder sein das Ding in einen Eimer mit Sand zu packen und evtl. nicht länger im Haus zu lagern. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Apr 2014, 21:36

Ja, ist ein Teil einer Stabbrandbombe.

Ob es jetzt das Teil mit dem Zünder ist, kann ich nicht sagen. Aber gehe lieber mal davon aus das es sich um ein Kampfmittel handelt.
Sollte der Zünder noch aktiv sein, ist er explosiv und empfindlich gegen Erschütterungen.

Also bitte absolute Vorsicht :!:

Besser Du verständigst beim nächsten Fund den Kampfmittelräumdienst BEVOR Du so etwas mit nimmst.
Ist auf Dauer gesünder und Du machst die Umwelt ein Stück sicherer :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ErRoR » Fr 4. Apr 2014, 21:44

Vielen vielen Dank, mir war von vornherein etwas unwohl bei dem Teil.
Ich werde es morgen gleich dem KRD übergeben, mein Nachbar ist zum Glück einer davon.
Und in Zukunft ihn mal besser vorher fragen. :oops:

Nochmals danke und ein schönes Wochenende.
ErRoR Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 20:30
Metallsonde: Treasure Commander Phil Robertson TC3X

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Apr 2014, 22:12

Lieber 10.000 X fragen bevor man so was dann versehentlich zur Vitrienengestaltung einsetzt :thumbup

Könnte ein bombiger Erfolg werden.

Das Problem an der Sache mit Kampfmitteln ist das man ihnen nicht unbedingt ansehen kann wie hinterhältig und gefährlich sie sind.
Sie wurden nur zu einem Zweck gebaut: Um mit minimalem Aufwand maximalen Schaden an Menschen und Gerät zu erzielen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste