Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

2Std am Hausacker

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » Sa 12. Apr 2014, 00:27

Hinterm Haus, das wünscht sich jeder !!
Ich muß mir täglich neue Stecken suchen.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information

Beitragvon ph60 » Sa 12. Apr 2014, 08:14

Glückwunsch, solche Funde hätte ich auch gerne mal. :thumbup
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Sa 12. Apr 2014, 09:52

ph60 hat geschrieben:Glückwunsch, solche Funde hätte ich auch gerne mal. :thumbup

:thanks :jump:
Gruß Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Sa 12. Apr 2014, 12:38

Ich finde fast nur Schrott, aber da gibt es bei unserm Händler 150€ für die Tonne. :jump: :ironie
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mo 14. Apr 2014, 20:34

Manni17 hat geschrieben:
Mr.Kite hat geschrieben:Und das gleich hinterm Haus, da hast du aber gut. 1. Bild oben links Messerzwinge. Letztes Bild Bleiteil Spinnwirtel.
Alles ohne Gewähr. :winken: Kite

Danke dir. Messerzwinge sagt mir aber gar nix :?: Bin blutiger
Anfänger.
gruß manni


Servus Manni17,

Messerzwinge ist das Teil zwischen Klinge und Griff des Messers. Das hier noch Messerreste zu sehen sind finde ich gut :thumbup , über die Ringe wurde hier im Forum immer wieder mal diskutiert. ( antikes Schmuckteil, Zopfring etc.etc. )

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Mo 14. Apr 2014, 21:20

gaius hat geschrieben:
Manni17 hat geschrieben:
Mr.Kite hat geschrieben:Und das gleich hinterm Haus, da hast du aber gut. 1. Bild oben links Messerzwinge. Letztes Bild Bleiteil Spinnwirtel.
Alles ohne Gewähr. :winken: Kite

Danke dir. Messerzwinge sagt mir aber gar nix :?: Bin blutiger
Anfänger.
gruß manni


Servus Manni17,

Messerzwinge ist das Teil zwischen Klinge und Griff des Messers. Das hier noch Messerreste zu sehen sind finde ich gut :thumbup , über die Ringe wurde hier im Forum immer wieder mal diskutiert. ( antikes Schmuckteil, Zopfring etc.etc. )

VG :winken:
Gaius

Servus Gaius, was eine Messerzwinge ist weiß ich jetzt. Danke dir. Kann man diese auch noch irgendwie Zeitlich begrenzen??
Gruß Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste