Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Faustkeil?

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Guybrush » Mi 12. Sep 2012, 13:53

Hallo,
diesen Stein habe ich vor ein paar tagen gefunden
ist das ein Faustkeil :?:
Dateianhänge
DSCI0442.JPG
k-DSCI0445.JPG
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information

Beitragvon Ebinger1 » Do 13. Sep 2012, 19:11

Ist nicht auszuschließen...

Bei Steinwerkzeugen immer eine schwieriege Geschichte.

Sieht man denn Bearbeitungsspuren?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Do 13. Sep 2012, 21:22

Hallo
danke für deine Antwort
ich bin mir nicht sicher ob ich da Bearbeitungsspuren erkenne
kenne mich zu wenig mit Steinen aus er liegt zwar schön in der Hand aber finde ihn auch etwas klein!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » So 16. Sep 2012, 09:34

Hallo denke mal das es sich hier um ein mittleren Faustkeil aus dem Epipaläolithikum (mittelsteinzeit) handelt,die grobe bearbeitung spricht dafür auch die mehr Tropfenähnliche form,vieleicht auch älter lege das stück mal deinem LDA vor oder frage mal in deinem zuständigem Heimatmuseum nach,ist auf jedem Fall was sehr Frühes eventuell auch Altsteinzeit,würde die sache weiter verfolgen,auf alle Fälle melden.gruss silex :thumbup halt uns auf dem laufenden :thanks
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 16. Sep 2012, 13:51

@Silex,
danke für deine Einschätzung :thanks
wie machst das das nur das du da eine grobe Bearbeitung erkennst???
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste