ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Gartenfund (Münze o. Anhänger) Hilllllllfe:)

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Tobias86 » Mo 28. Apr 2014, 18:32

Was hab ich hier gefunden jemand eine Idee ?? Krieg schon Augenschmerzen kann da kaum was entziffern:) Auf der Rückseite ist nichts oder einfach zu verwittert.
Danke im vorraus für eure Bemühungen. Durchmesser Ca 15mm
Dateianhänge
11120140425_191129.jpg
11120140425_191331.jpg
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information

Werbebanner

Beitragvon RockyHorn » Mo 28. Apr 2014, 20:29

Ich schätze es aufjedenfall auf eine Münze da nirgends ein Loch oder eine Öse oder was anderes ist.
Es gibt ein paar Münzen die so ähnlich aussehen wie deine aber so eine habe ich noch nciht gesehen.
Wenn ich noch etwas herausfinde sage ich dir bescheid :D
RockyHorn Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: So 20. Okt 2013, 19:31
Metallsonde: Fisher

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 28. Apr 2014, 20:58

Welches Material :?:

Bronze oder Silber :?:

Kann man bei dem Licht nicht so gut erkennen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobias86 » Mo 28. Apr 2014, 21:07

Sieht stark nach Bronze aus. Lese dauernd Enrique kann mich aber stark irren .Kriege es leider mit der Handykamera nicht richtig scharf.
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Mo 28. Apr 2014, 23:22

Tobias86 hat geschrieben:Sieht stark nach Bronze aus. Lese dauernd Enrique kann mich aber stark irren .Kriege es leider mit der Handykamera nicht richtig scharf.


Liberte, Egalite (Enrique :?: ), Fraternite - zu deutsch: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit- die Schlagworte der französischen Revolution sind auch heute noch auf den Umlaufmünzen zu finden. Um solch ein evtl. moderneres Geldstück handelt es sich meiner Meinung nach.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobias86 » Mo 28. Apr 2014, 23:28

Danke :thumbup Geht dann wohl in die Richtung Francs oder ist einer:) Schade das er so schlecht erhalten ist.
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste