Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Seltsamer Ring - Bitte um um Hilfe bei der Bestimmung

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon waldläufer » Mi 7. Mai 2014, 23:15

Ist das ein Fingerring? Welchen Durchmesser hat er?
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information

Beitragvon matt. » Mi 7. Mai 2014, 23:25

 Du moan i derfst as saufa aufhern... :lol: :ironie Hörner. ..de hob i bei da zehntn Mass :lol:



Wallenstein hat geschrieben:;) Ich vermute die Augen sind eher Hörner ?
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 7. Mai 2014, 23:39

Ein großes Rätzelraten...

bessere Bilder wären auch hier interessant und würden die Bestimmung erleichtern. :jump:

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gravedigger » Mi 7. Mai 2014, 23:40

Wallenstein hat geschrieben:Antiker Ring mit Widderkopf-Darstellung?

Ich habe mal bei Merowech angefragt.

http://www.historische-ringe.de/ringe.php



Bild
http://www.directupload.net/file/d/3615/ds545dl5_jpg.htm
Davon gehe ich hier nicht aus. Das sieht mehr nach einer (sehr abstrakten) liegenden "Person" aus, welche die Arme auf dem Oberkörper liegen hat. ...


Gruß

Gravedigger :weisheit:

Gravedigger :weisheit:
Zuletzt geändert von Gravedigger am Mi 7. Mai 2014, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gravedigger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gravedigger » Mi 7. Mai 2014, 23:42

:thanks Wallenstein, vielleicht bringt uns das die Erleuchtung ;)
Gravedigger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 7. Mai 2014, 23:47

Auf jeden Fall ein sehr beeindruckendes Stück :thumbup

Ich denke da wartet noch eine Überraschung auf uns...

hoffentlich müssen wir nicht bis Weihnachten warten.

Es würde mich nicht wundern wenn der von der Machart her in die Bronzezeit datiert wird und nicht aus Mitteleuropa kommt. 8-)
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 8. Mai 2014, 06:12

Auf den ersten Blick hätte ich gemutmaßt dass es sich um die Darstellung einer Naturgottheit handelt (halb Mensch, halb Tier), solche (ähnliche) Physiognomien habe ich in Afrika gesehen, allerdings in Form von verschieden großen Holzskulputuren denen Opfer dargebracht werden, besonders auffällig an diesen Figuren waren meist die überdimensionierten Augen und die wulstigen Lippen.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Random-HH » Do 8. Mai 2014, 09:01

Ich denke auch, dass der Ring afrikanischen Ursprungs ist (siehe Screenshots). Aber aus welchem Stammesgebiet? Keine Ahnung. ;-)

Gruß
Barbara
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (13.7 KiB) 1236-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (9.05 KiB) 1236-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (10.48 KiB) 1236-mal betrachtet
Random-HH Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: So 18. Aug 2013, 08:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 8. Mai 2014, 21:51

Servus Gravedigger,

glaube nicht das der Ring afrikanisch ist, glaube eher an hallstattzeitlichen oder keltischen Ursprung. Habe unendlich viel Bücher über Vorgeschichte, werde mal alles durchforsten was in Frage kommt. Das Bild eines keltischen Amulettrings habe ich bereits gefunden( siehe Foto ). Schade das die Patina fehlt, die Patinastärke wäre auch ein Anhaltspunkt für die Datierung gewesen.

VG :winken:
Gaius
Dateianhänge
Ring keltisch.jpg
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 8. Mai 2014, 22:23

gaius hat geschrieben:Servus Gravedigger,

glaube nicht das der Ring afrikanisch ist, glaube eher an hallstattzeitlichen oder keltischen Ursprung. Habe unendlich viel Bücher über Vorgeschichte, werde mal alles durchforsten was in Frage kommt. Das Bild eines keltischen Amulettrings habe ich bereits gefunden( siehe Foto ). Schade das die Patina fehlt, die Patinastärke wäre auch ein Anhaltspunkt für die Datierung gewesen.

VG :winken:
Gaius




Wow
...Gaius gut gemacht :thumbup warst e grad im fernsehen da..der film MERLIN..der alte heißt auch so :D :ironie VG.MATT
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste