Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Funde 23.9.12

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Guybrush » So 23. Sep 2012, 20:45

Soweit
Zuletzt geändert von Guybrush am Sa 13. Okt 2012, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information

Beitragvon Wallenstein » So 23. Sep 2012, 22:51

Nicht schlecht. Wie kommst Du denn an die Käschmünze? Ich habe so etwas noch nie gefunden.

Wer sich über diese Münzen informieren will:

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sch
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 23. Sep 2012, 23:09

Wallenstein hat geschrieben:Wie kommst Du denn an die Käschmünze?

So wie an die anderen Sachen
ich hab sie ausgegraben ;)
meine erste habe ich vor Jahren so 50km von der heutigen gefunden
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 24. Sep 2012, 01:08

Die kann meiner Vermutung nach nur von einem Acker kommen und dort über den einstigen Hausmüll/Mist hingekommen sein. Als Verlustmünze im Wald wäre sie höchst unwahrscheinlich.

Kann man bestimmen aus welcher Zeit sie stammt?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 24. Sep 2012, 09:10

Sorry
Ja ich habe sie auf ein Acker gefunden
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 24. Sep 2012, 10:09

Ich wette, irgendwann wird man auch römische Münzen auf den Äckern in den USA finden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Mo 24. Sep 2012, 11:01

wenn man bedenkt wie lange schon alles mögliche gesammelt wird und wie sich dabei auch ändert, was gerade"in" ist zu sammeln, ist das eigentlich nichts ungewöhnliches. im moment sind z.b. briefmarken total out als sammelobjekt. viele sammlungen werden verkauft ( meist aus erbschaften) und die händler suchen sich aus einer sammlung von tausenden von mraken nur die handvoll prunkstücke raus, der rest landet dann meist bei den leuten daheim im müll. bis vor 60-70 jahren wäre das noch der misthaufen gewesen...
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Mo 24. Sep 2012, 14:36

Feinfein, da hab ich gleich mal ne Frage - das Teil unten rechts, ich meine das umbebogene mit den Löchern, hast ne Ahnung was das ist? Ne Ohrmarke wird es wohl nicht sein, die kenne ich anders...
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 24. Sep 2012, 14:40

Poker hat geschrieben:Feinfein, da hab ich gleich mal ne Frage - das Teil unten rechts, ich meine das umbebogene mit den Löchern, hast ne Ahnung was das ist? Ne Ohrmarke wird es wohl nicht sein, die kenne ich anders...


Ist bdas ein Koppelhaken?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 24. Sep 2012, 14:41

Hi Poker
Ich werde das Teil zu meinen Koppelhaken machen
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste