ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

habe ich hier Römer

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Daniel » Fr 9. Mai 2014, 22:13

ich glaub ich hab hier Römer :jump: . Hat jemand Infos dafür?

P1020538.JPG

P1020539.JPG

P1020541.JPG

P1020542.JPG

P1020543.JPG
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information

Beitragvon Daniel » Fr 9. Mai 2014, 22:14

P1020544.JPG

P1020547.JPG

P1020548.JPG
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Daniel » Fr 9. Mai 2014, 22:15

P1020549.JPG

P1020550.JPG
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Random-HH » Sa 10. Mai 2014, 11:01

Foto 3+4: Byzantinischer Follis (Michael IV?), 1028-1034

Foto 5+6: Rom, Kaiserzeit, Constantinus I.

Foto 1+2: Sind das tatsächlich Vorder- und Rückseite?
Random-HH Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: So 18. Aug 2013, 08:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Sa 10. Mai 2014, 13:04

Wow Schöne Münzen. .Respekt :thumbup :winken: matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Daniel » Sa 10. Mai 2014, 15:34

Random-HH hat geschrieben:Foto 3+4: Byzantinischer Follis (Michael IV?), 1028-1034

Foto 5+6: Rom, Kaiserzeit, Constantinus I.

Foto 1+2: Sind das tatsächlich Vorder- und Rückseite?


ja bei 1+2 das ist die Vorer-und Rückseite
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Random-HH » Sa 10. Mai 2014, 16:37

Für Bild 1+2 kenne ich als Referenz nur Ähnliches:

http://www.cngcoins.com/Article.aspx?ArticleID=168

Da musst du wohl selber recherchieren. Google ist dein Freund! :)
Random-HH Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: So 18. Aug 2013, 08:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Sa 10. Mai 2014, 17:47

Super, möchte ich auch mal finden!! :)
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobias86 » Sa 10. Mai 2014, 19:45

Neid :) Super Funde :thumbup
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 11. Mai 2014, 18:37

:thanks fürs Zeigen :thumbup

Schöne Münzen. Kommen die aus einem Bereich :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste