ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schraube fehlt !

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Iceman1 » Fr 9. Mai 2014, 19:29

Hallo Leute.
Mir wurde der bestellte EuroTek PRO geliefert und es fehlte die Schraube, welche die Suchspule mit dem unteren Plastikrohr verbindet.
Nun habe ich diese mal mit einer Metallschraube ersetzen wollen und natürlich spielt der Detektor nun wilde Sau. Aus welchem Material
ist denn die Originalschraube und wie kann ich mir vorübergehend behelfen ???

danke
Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Frankenpower » Fr 9. Mai 2014, 19:38

Hallo,

Schnell im Baumarkt Kunststoffschraube und Mutter holen.
Gruß

Frankenpower
Frankenpower Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 09:00
Wohnort: Franken
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Fr 9. Mai 2014, 20:09

Ach Kunststoffschrauben gibt es auch, das wußte ich gar nicht, na dann geh ich mal los.
vielen lieben Dank
Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 11. Mai 2014, 19:00

Uns so ist es....es gibt im Baumarkt natürlich keine Kunststoffschrauben und der Modellbauladen hat nur ganz spezielle für einen Mörderpreis. Ich habe nun anstelle der fehlenden Schraube drei fette Kabelbinder durchgefädelt und ordentlich straff gezogen. Es ist einfach perfekt....hält, man kann die Spule mit etwas Anstrengung auch verstellen....einfach super.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 11. Mai 2014, 19:16

Na dann...

GUT FUND :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » So 11. Mai 2014, 23:28

hallo,habe gestern neue kloo deckel montiert und da bei war sehr shöne plastik schrauben. nur so für eine bessere stimmung :winken: :D
ist aber keinen witz
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Mo 23. Jun 2014, 20:51

Frankenpower hat geschrieben:Hallo,

Schnell im Baumarkt Kunststoffschraube und Mutter holen.
Gruß

Frankenpower


Hi ,unser Bauhaus ,Hornbach hat Auswahl an Kunststoffschrauben Stück mit Mutter zu 1€ aufgerundet...
Habe jetzt immer welche da :winken:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Mo 23. Jun 2014, 21:20

Die Idee von Sens78 ist zweifelsohne sehr gut aber ich kann einen noch besseren und billigeren Tip geben. Die Spule läßt sich perfekt am Gestänge befestigen mit zwei starken Kabelbindern. Es war einfach perfekt und die Spulenstellung ließ sich einfach verstellen. Es kostet fast nichts und ist genauso gut wie die Originalschraube, einfach genial. Vielleicht sollte man einfach immer einige Kabelbinder im Gepäck dabei haben. Ich hoffe es hilft euch allen mal.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ROCKY-1971 » Fr 22. Jan 2016, 23:54

Ich Holle mir immer neue Klo Deckel :jump: :jump:
ALLZEIT GUTE FUNDE M.f.G ROCKY-1971
ROCKY-1971 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 596
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 23:41
Wohnort: NORDPFALZ
Metallsonde: TEKNETICS OMEGA 8000-DISCOVERY 3300- Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Osageman » Sa 23. Jan 2016, 00:00

Man nehme eine Edelstahlschraube in A4 Qualität und fertig.Diese ist nicht magnetisch und stört nicht,A2 tut dies aber sehr wohl also Vorsicht beim Schraubenkauf. :winken:
Osageman Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 22:52
Wohnort:
Metallsonde: G2plus EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste