ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Suchgebiete

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon oli03 » Fr 16. Mai 2014, 00:55

Hallo Leute,
Alle Felder sind bestellt und unsre Wälder sind so bergig das suchen keinen Spaß mehr macht.
Was mach ich bloß. Ich dreh noch durch.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 16. Mai 2014, 03:57

Bergsteigen...

Oder einfach die alten Hohlwege absuchen. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 16. Mai 2014, 05:45

Das ist wohl derzeit überall so das die Äcker bestellt sind, da bleibt nur warten auf die Zeit nach der Ernte, das ist nun mal so.
Hier beginnen die ersten Bauern damit ihre Wiesen zu mähen und wenn das Heu dann runter ist, dann geht man eben auf die Wiesen, auch wenn die meist nicht so fundträchtig sind.
Dann solltest du mal schauen wo in deiner Nähe Freibäder, Liegewiesen und ähnliches sind, oder auch mal waren, das lohnt sich auch immer.

Und wenn gar nix anderes mehr geht, dann musst du eben deinen Wohnsitz verlegen in eine fundträchtige Region :ironie

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Fr 16. Mai 2014, 06:54

Hallo, ich schau immer wo ein Bauer gerade mäht, dann frage ich ob ich sondeln darf und dann geht`s los. :jump:

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 16. Mai 2014, 20:13

Ich geh zum saufen :ironie

Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 16. Mai 2014, 21:46

Das mit den unbestellten Feldern wird wohl in Zukunft ein immer größeres Problem werden...

Zeit ist auch in der Landwirtschaft Geld.
Je schneller die Felder wieder bestellt sind, um so schneller kann auch geernetet werden.

Also werden die Intervalle immer kürzer.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Fr 16. Mai 2014, 21:51

Ebinger1 hat geschrieben:Das mit den unbestellten Feldern wird wohl in Zukunft ein immer größeres Problem werden...

Zeit ist auch in der Landwirtschaft Geld.
Je schneller die Felder wieder bestellt sind, um so schneller kann auch geernetet werden.

Also werden die Intervalle immer kürzer.

Hi, nach jeder Ernte können wir suchen :jump:

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Fr 16. Mai 2014, 22:03

Ebinger1 hat geschrieben:Das mit den unbestellten Feldern wird wohl in Zukunft ein immer größeres Problem werden...

Zeit ist auch in der Landwirtschaft Geld.
Je schneller die Felder wieder bestellt sind, um so schneller kann auch geernetet werden.

Also werden die Intervalle immer kürzer.


Ganz genau so ist es. Ein Feldbeher hat mir auch einmal sein Leid geklagt, das er dadurch kaum nachkommt. Die Maschinen sind kombiniert mit Egge und Sähmaschine in einem.
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Fr 16. Mai 2014, 22:05

Mr.Kite hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Das mit den unbestellten Feldern wird wohl in Zukunft ein immer größeres Problem werden...

Zeit ist auch in der Landwirtschaft Geld.
Je schneller die Felder wieder bestellt sind, um so schneller kann auch geernetet werden.

Also werden die Intervalle immer kürzer.


Ganz genau so ist es. Ein Feldbeher hat mir auch einmal sein Leid geklagt, das er dadurch kaum nachkommt. Die Maschinen sind kombiniert mit Egge und Sähmaschine in einem.


Da habe ich Dusel bei uns Pflügen sie nach ein paar tagen wird neu eingesät. :lol:
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 18. Mai 2014, 20:34

Ebinger1 hat geschrieben:Bergsteigen...

Oder einfach die alten Hohlwege absuchen. :mrgreen:



Hohlwege habe ich probiert. Die waren so steinig und hart, das es mir keinen Spaß gemacht hat.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste