Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

alter bestimmung von ziegel oder tonstücken

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon dabur » Di 20. Mai 2014, 20:20

Wollt mal fragen ob es eine möglichkeit gibt alter von Ziegel oder Tonscherben zu bestimmen.

Habe beim sondeln letzens in ca n halben meter tiefe ton oder ziegelbrocken gefunden ca 20 cm darüber nen blechdeckel von nem kübel hatte dann immernoch n signal jedoch leider ihrgentwie nix gefunden deswegen habe ich weiter gegraben und kamm auf ne art ziegelwand also ja lauter ziegel oder ton wo zusammen hängen habe beim graben ausversehn paar stücke rausgeschlagen musste leider dann abbrechen weil mich ne biene auf die lippe gestochen hat also loch zu gemacht und erst mal nachhause lippe kühlen

würd mich interesieren wie alt die sind dar ich weis das 250m weiter ne alte römertöpferei war

Bild
Bild
dabur Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Feb 2014, 00:28

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 20. Mai 2014, 23:47

Leider kann ich die Bilder nicht sehn :(

Aber je weicher die Scherben / Ziegel sind, um so älter kann man sie datieren.

Mal so als Faustformel...

Teilweise ist Keramik recht stark mineralisiert und wird auch vom Detektor geortet.

Wäre interessant zu wissen welche Beifunde da noch kamen / kommen. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon dabur » Mi 21. Mai 2014, 06:40

auf diese frage hoffe ich am wochenende antwort geben zu können werde am da die stelle nochmal aufsuchen und an besagter stelle gleich nochmal buddeln
es lasst mir einfach keine ruhe

wegen den bildern schau ich heute abend
dabur Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Feb 2014, 00:28

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste