ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Gartenkelle Wolf

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon jojo0311 » Sa 4. Jan 2014, 08:23

ich arbeite damit:

Wolf Garten LU-2P Pflanzenkelle Gartenkelle Arbeitsbreite von 5 cm

sehr stabil 15 €
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Beitragvon matt. » So 5. Jan 2014, 00:38

jojo0311 hat geschrieben:ich arbeite damit:

Wolf Garten LU-2P Pflanzenkelle Gartenkelle Arbeitsbreite von 5 cm

sehr stabil 15 €




Also ich finde sie absolute Müll :thumbdown meine hat sich gleich verbogen bei normaler Wiese leichter Boden :thumbdown :thumbdown die kann man bei Blumen pflanzen nehmen! Das Hori Hori Messer ist sehr gut u (stabil) für 20€ :shock:

Japanische Pflanzmesser hori hori :thumbup
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CD4Q9QEwAA
Dateianhänge
hori313130a.jpg
hori313130a.jpg (22.99 KiB) 5137-mal betrachtet
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 5. Jan 2014, 00:58

Ja, das Hori Hori ist verdammt stabil :thumbup

Ich bin damit sehr zufrieden :thumbup :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberscherge » So 5. Jan 2014, 01:26

Eignet sich das auch zum zersägen kleinerer Wurzeln ? wenn man im Wald sondelt, ist da ja doch mal die eine oder andere im Weg...hab gesehen, das an dem Hori Hori eine verzahnte Schneide ist. und wie arbeitet man eigentlich mit so einem Messer im Erdreich??? :gruebel: .
Ich arbeite eigentlich mit nem BW-Klappspaten und kann mir das mit nem Messer grad schwer vorstellen :gruebel: .Schneidet man die Erde dann auf ???

Bin auf hilfreiche Antworten gespannt :popcorn:

Beste Grüsse
Oberscherge
Oberscherge Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 5. Jan 2014, 13:45

Oberscherge hat geschrieben:Eignet sich das auch zum zersägen kleinerer Wurzeln ? wenn man im Wald sondelt, ist da ja doch mal die eine oder andere im Weg...hab gesehen, das an dem Hori Hori eine verzahnte Schneide ist. und wie arbeitet man eigentlich mit so einem Messer im Erdreich??? :gruebel: .
Ich arbeite eigentlich mit nem BW-Klappspaten und kann mir das mit nem Messer grad schwer vorstellen :gruebel: .Schneidet man die Erde dann auf ???

Bin auf hilfreiche Antworten gespannt :popcorn:

Beste Grüsse
Oberscherge



Hallo ja es ist gut für kleine Wurzeln :thumbup für große Wurzeln nimm ich meinen spaten :D u die zu groß sind meine Motorsäge :ironie es ist auch sehr gut für Wiese geeignet, Beispiel auf Badeseen :winken:


http://m.youtube.com/results?q=hori+hor ... esser&sm=3

http://m.youtube.com/watch?v=lrnJU6LpIvg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberscherge » So 5. Jan 2014, 18:23

Ah ok, klingt ja nicht schlecht, denn werd ich das mal ausprobieren, wohl aber erst ne Billigvariante ausm Baumarkt oder Pflanzbedarf, aalso bleibt der Klappspaten weiter am Mann 8-) .

Beste Grüsse
Oberscherge
Oberscherge Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gravedigger » Di 6. Mai 2014, 23:24

Black ADA Dagger ist hier meine erste Wahl
Gravedigger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 7. Mai 2014, 00:03

Gravedigger hat geschrieben:Black ADA Dagger ist hier meine erste Wahl




Kauf dir diesen Schrott ja nicht....ich zeig dir morgen ein Foto von mir die ist überhaupt nicht stabil. .Schrott Schrott und nochmal Schrott :thumbdown kauf dir das hori hori u du bist Glücklich..mehr kann ich dazu nicht sagen! Mfg .
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Berg » So 1. Jun 2014, 20:19

Kann die Fiskars Pflanzkelle empfehlen
Nach über 10 Sondelgängen noch im selben Zustand wie am ersten Tag.
Sehr stabil und leicht :thumbup
ca.13€
Bild
Berg Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 17:04

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tor.Schatzjaeger » So 15. Jun 2014, 21:39

Ich habe mir von Wolf die kleine Gartenkelle gekauft, und die kurzen Stange alles zusam.. 17 € geht einwandfrei :jump:
Tor.Schatzjaeger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 09:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste