ja die meisten Ringe die man so findet, neueren Datums u von zB Zaumzeug............diese Ringe hier sehen allerdings älter aus ! braucht seine Zeit bis so übler Fraß einsetzt u auch die Legierung selbst scheint alt bei mir hätt ich die um 500 datiert u in Valis Gegend könnt ich mir die sogar noch gutes Stück älter vorstellen
@vali hast auf der Fläche mal irgendwas keltisches gefunden ?
Habe in der gegend nichts anderes gefunden, bin auch in eile gewesen, und die Ringe lagen im Weg, beim Eisen ist es aus bei mir, habe keine lust zum graben, es ist enorm viel muel, draht, naegel, und vieles mehr. Gruss Vali
viel Müll spricht aber jetzt gegen alt .......sind aber trotzdem alt schreib die Ecke mal nicht gleich ab u wer weiß wozu die Verteilerringe einst gehörten ..........bestimmt abgefahrenes Spätlatene-Zaumzeug von dem die besten Metallteile da noch rumliegen
Der Durchmesser und die grösse wäre von Vorteil,alleine die Patina spricht schon arg für Bronzezeit,an dem untersten ring sieht mann noch die Gussnaht vermuthlich ein gleines Depot.
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen. Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR
tja nagelbuddler, dein Ring gehört jetzt aber wieder zu den etwas schwerer Einzuordnenden zumindest ganz neu scheint er bei der Profilierung nicht zu sein u auch die schwer überbelichtete Patina spricht gegen zumindest Neuzeit würd ich vermuten .....wirklich schwer überbelichtet !
Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!
Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis.
Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des
im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit
und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.
Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)
Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!