ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bombensplitter?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Petey-Spine » Di 1. Jul 2014, 16:13

Was habe ich hier gefunden?
Der ganze Wald ist voll damit...........

https://www.dropbox.com/sc/a735jmyv29bqmac/AACKTMItBmQjUrIbh5FLhiMda

Gruß Markus
Petey-Spine Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:11
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information

Werbebanner

Beitragvon Iceman1 » Di 1. Jul 2014, 16:38

Granatsplitter das alte Leid, das habe ich hier im Berliner Umland tonnenweise. alle paar Meter grabe ich hier sowas aus und die Dinger sind oftmals so scharfkantig, dass man sich schneiden kann.

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petey-Spine » Di 1. Jul 2014, 16:42

Super danke dir.
Von welchen Granaten stammen Solche Teile?
Welchen Zweck hat das Gewinde mal gehabt?
Petey-Spine Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:11
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 1. Jul 2014, 17:03

Welches Kaliber :?: Keine Ahnung, kann man aber auch nur recht schwer so an Hand der Bilder sagen...

In dem Gewinde war ursprünglich der Zünder eingeschraubt.

Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCnder
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petey-Spine » Di 1. Jul 2014, 17:07

An dem Bild sieht man das ja richtig gut mit der Nut am Zünder.......... genau die Info hat mir noch gefehlt.
Danke euch :thumbup
Nur ärgerlich das die Trümmer oft als Coin angezeigt werden und fast immer gegraben wird
Petey-Spine Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:11
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Di 1. Jul 2014, 17:18

Ja diese Splitter werden sehr schön angezeigt, da die Meisten aus Messing sind. Ich finde bei jedem Suchgang so um die 20 solcher Teile.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Di 1. Jul 2014, 17:40

Petey-Spine hat geschrieben: Nur ärgerlich das die Trümmer oft als Coin angezeigt werden und fast immer gegraben wird


die werte sagen vielleicht "münze" (müssten in der regel aber auch variieren, zb beim schwenken aus verschied. richtung), aber bei der pinortung(kreuzschwenk) müsste es dann aber doch deutlich werden, dass da unten nix "münzförmiges" liegt
:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petey-Spine » Di 1. Jul 2014, 20:16

Ich mach den Spaß erst seit ca 10 Stunden....... aber ich kann schon einen Bronzering zu meinen Funden zählen :thumbup
Noch fällt es mir echt schwer nur vom Signal her ein Urteil über das Objekt zu fällen das heißt ich bin sehr viel am graben.
Hoffentlich wird das mit dem Garrettt Pro Pointer alles ein bisschen schneller gehen.
Petey-Spine Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:11
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 1. Jul 2014, 20:26

Petey-Spine hat geschrieben:Ich mach den Spaß erst seit ca 10 Stunden....... aber ich kann schon einen Bronzering zu meinen Funden zählen :thumbup
Noch fällt es mir echt schwer nur vom Signal her ein Urteil über das Objekt zu fällen das heißt ich bin sehr viel am graben.
Hoffentlich wird das mit dem Garrettt Pro Pointer alles ein bisschen schneller gehen.


Willst Du mit dem Pinpointer graben?
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Di 1. Jul 2014, 20:30

Aber selbstverständlich, mit dem Pinpointer bist Du wesentlich schneller und kannst im Aushub schnell und präzise finden. Manchmal habe ich etwas Sand in der Hand und kann das Metall immer noch nicht erkennen, der Pinpointer zeigt es mir. Granatsplitter sind so wie Kronkorken ein eher lästiges Beiwerk und dies haue ich gleich wieder weg. Ansonsten immer schön graben, dass hält körperlich fit.

Der Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste