Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

was ist denn das??? :)

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon nagelbuddler » Di 1. Jul 2014, 11:04

Servus Sondler,
hab mir gestern vorm Fußball noch gedacht, gehste nochmal sondeln und siehe da gleich das zweite und dritte Signal ne münze :jump:
sind 1 Pfennige aus dem deutschen kaiserreich.
Eine ist von 1875 und die andere aus 1880er jahren

010720141142[1].jpg
münzen


hab dann noch n paar nägel und schrott gefunden und dann noch den zweiten gegenstand...
ich hab leider nicht wirklich ne ahnung was das ist aber ich denk mir es könnte irgend ne waffe sein?!? die ganzen stücke lagen auf nem halben quadratmeter in circa 10 cm tiefe. War etwa 500 m von ner mittelalterlichen burg entfernt. Außerdem sollen da mal schweden gelagert.

300620141124[1].jpg
Dateianhänge
300620141128[1].jpg
länge etwa 41 cm spitze ist rechteckig
300620141134[2].jpg
seitenansicht
300620141127[1].jpg
Griff länge circa 15 cm
nagelbuddler Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Mai 2014, 20:30

Information

Werbebanner

Beitragvon RockyHorn » Di 1. Jul 2014, 18:20

Schön,Schön ;)

Also der Griff sind mir stark nach einem Dolch/Schwertgriff aus.Kannst du es noch weiter reinigern vllt. erkennt man dann mehr!
Schade das die Pfennige so zerbrochen sind.
Das andere Ufo sieht so aus als wäre es aus der gleichen Zeit wie der Griff.Stehen die Ruinene noch , oder weißt du das da ne Bur war?
RockyHorn Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: So 20. Okt 2013, 19:31
Metallsonde: Fisher

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Di 1. Jul 2014, 21:13

Die Gabel ist wahrscheinlich das Oberteil von einem Musketen Gabelstock (Auflage der Muskete beim Schießen)
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 1. Jul 2014, 22:15

die Gabel erinnert mich ein wenig an alten eisernen Tor/Türbeschlag ......allerdings etwas massiv die Stange
das was von Kontur her Blankwaffengriff ähnelt, wohl etwas zu schwer für sowas.....scheiße in puncto Balance ;)
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste