Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Alternative - Zircon m40

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Seife » Di 12. Aug 2014, 22:16

Waldmann hat geschrieben:Das könnte ich, aber ich verwende es erstmal so wie es ist.

genau , ich will mal wissen wie er so im "gelände" ist
Seife Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 357
Registriert: Di 22. Apr 2014, 13:04
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon Waldmann » So 17. Aug 2014, 19:18

Ein Praxistest ist vorüber, das Gerät hat mir mehrmals geholfen.
Einige Objekte waren sehr tief, habe gedacht das gibts doch nicht,
wo ist es denn ? Das Zircon m40 hat am Grund des Loches angeschlagen.
Ich musste also noch weiter graben.

Man sollte die blaue Spule schön waagrecht halten. Denn wenn man von
waagrecht nach senkrecht schwenkt, gibt es kurz eine Fake LED-Anzeige
(rot, nicht blau).
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 17. Aug 2014, 21:52

Jeder soll seine Meinung haben und ich habe auch meine Meinung zu Deiner Meinung. Solange Du zufrieden und glücklich bist, ist dieses "Gerät" gut (für Dich) und so soll es auch bleiben. Falls Du regelmäßig sondeln gehst, so gib uns mal nach einem Jahr einen kurzen Erfahrungsbericht. Ich möchte mich jetzt wirklich nicht über Dein Gerät auslassen und Dir die Freude nehmen. Nur soviel: ganz viele Sondler hier nutzen den "Garret at pro", wissen ihn unter härtesten Bedingungen zu schätzen und werden ihn wohl nicht mehr missen wollen.

Gruß vom
Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldmann » So 17. Aug 2014, 23:26

Du meinst den Pro Pointer...
Ich vermute auch, dass der Garrett Pro Pointer besser ist.

Wie weit reicht denn der bei einem größeren Eisenteil,
wie z.B. ein Hufeisen ?
(Zircon 10cm)
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Seife » So 17. Aug 2014, 23:54

Waldmann hat geschrieben:(Zircon 10cm)



in der erde getestet?
Seife Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 357
Registriert: Di 22. Apr 2014, 13:04
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldmann » Mo 18. Aug 2014, 11:19

In Luft, beim Einsatz hatte ich nichts zu messen dabei.
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Mo 18. Aug 2014, 19:31

10cm ist eine gute Leistung, jetzt mußt Du nur noch irgendwie waagerecht in Löcher kommen und damit nicht so sehr im Sand wühlen. Ich würde mit meiner Hand auch nicht all zu sehr drücken, sonst hast Du vielleicht die zwei gelben Schalen in der Hand.....und immer schön waagerecht halten!

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 19. Aug 2014, 00:20

Mich würde es auch interessieren wie sich das Gerät beim Langzeittest bewährt.

Man lernt nie aus...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast