ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Pinpointer

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon sens78 » Fr 8. Aug 2014, 20:02

Mist also wieder Bytes schupsen nach Voelkner xD
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon Waldmann » Sa 9. Aug 2014, 22:15

Oder statt dem Bausatz gleich ein "Zircon M40" für fast 30 Euro bei
Voelkner.
http://www.voelkner.de/products/19607/Z ... 62616.html


Soll eine gute u. günstige Alternative zu den teuren Pinpointern sein, laut Amazon-Bewertungen.
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Sa 9. Aug 2014, 22:24

Waldmann hat geschrieben:Oder statt dem Bausatz gleich ein "Zircon M40" für fast 30 Euro bei
Voelkner.
http://www.voelkner.de/products/19607/Z ... 62616.html


Soll eine gute u. günstige Alternative zu den teuren Pinpointern sein, laut Amazon-Bewertungen.


Kann man machen,mir fehlte nach dem Dritten Stromkabelsucher die lust und kam auf dem Velleman..... :thumbup
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondengeher » Di 12. Aug 2014, 20:46

Hi

Ich habe den whites trx,und bin total zufrieden,soll momentan der beste sein(preisleistung) 160 Euro,der minelab ist teurer
Sondengeher Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 00:07
Metallsonde: Garrett at pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 12. Aug 2014, 20:53

Waldmann hat geschrieben:Oder statt dem Bausatz gleich ein "Zircon M40" für fast 30 Euro bei
Voelkner.
http://www.voelkner.de/products/19607/Z ... 62616.html


Soll eine gute u. günstige Alternative zu den teuren Pinpointern sein, laut Amazon-Bewertungen.

Hallo Waldmann,

sorry aber mit dem Ding wirst Du beim sondeln nicht Glücklich, zu Unhandlich und leider nicht Stabil genug mit einem
Garrett kannst du im Grabungsloch herumstochern, probier´s mal mit dem :thumbdown

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Di 12. Aug 2014, 23:09

:thumbup :thumbup :thumbup
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste