ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

der Neue

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon huhuguzza » Di 20. Nov 2012, 12:38

Hallo,
bin aus der Nahe von Waldbröl und bin über den Besuch von verlassenen Gebäuden zum sondeln gekommen.
Leider habe ich noch keine Funde die ich vorweisen kann, bin noch in der Informationsbeschaffungsphase...

Gruß

huhuguzza
huhuguzza Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Nov 2012, 12:34

Information

Beitragvon Wallenstein » Di 20. Nov 2012, 12:45

Hallo huhuguzza ,

herzlich willkommen hier im im Forum. :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 20. Nov 2012, 12:49

Guten Tag huhuguzza,

wow, da hast Du aber einen schwierigen Nick ausgesucht...

Zuerst einmal: :welcome


Mit welchem Gerät suchst Du denn?

...und was möchtest Du finden?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon huhuguzza » Di 20. Nov 2012, 13:00

Habe bisher nur so ein 0 8 15 Teil aus der Bucht, hat glaub ich mal 50 € gekostet. Das ist aber nur zum Hufeisen suchen, falls die Pferde mal wieder eins auf der Wiese versteckt haben...was das genau für ein gerät ist kann ich nicht sagen, bin z.Z. nicht zu Hause und das gute Stück liegt im Stall...
Als großer Mittelalterfan interessieren mich Dinge aus der Zeit zwischen 800 und 1200 (grob) am meisten. Bin aber für alle Funde zu haben, außer vielleicht Munitionsfunde...

Lg Huhu
huhuguzza Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Nov 2012, 12:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 20. Nov 2012, 14:20

Also, ein Gerät das Funde zw. 800 und 1200 macht, gibt es nicht. :ironie

Aber es gibt da schon ein paar gute Geräte mit denen man eine ganze Menge interessanter Dinge finden kann.
Dazu gibt es unzählige Infos im Netz und von 400 bis 40.000 € die abenteuerlichsten Vorschläge.

Ähnlich wie bei den Autos... jeder hat das BESTE oder den BESTEN Auto / Vorschlag. Die Frage ist nur in wie weit die Vorschläge sich mit Deinen Erwartungen und Wünschen decken.

Hier im Forum sind ein paar Händler unterwegs die nicht nur gute Geräte im Programm haben, nein, die Kerle können auch noch gut beraten...
Mach doch dazu ein eigenes Thema auf, dann kann jeder seine Erfahrungen mit in den Pott werfen.
Ich bin mal gespannt was da konstruktives bei raus kommt!

Viiiiel Erfolg und gute Funde!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 21. Nov 2012, 14:51

Hallo huhuguzza,

willkommen im Forum und in der Sondengängerzunft. :welcome
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste