Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Grüsse aus dem Südwesten

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Klaus I. » Sa 30. Aug 2014, 14:17

Ich war noch nie sondeln, mich reizt in erster Linie der Selbstbau eines Metalldetektors. Habe vor zwei Jahren angefangen mich mit Elektrotechnik als Hobby zu beschäftigen, bin aber da sicher noch ganz am Anfang.

Meine letzten Erlebnisse waren etwas frustrierend :oD Diverse Aufbauten für Fledermaus-Detektoren (leider ist die Fledermaus vor dem Haus inzwischen verschwunden). Dann habe ich mit Gewitter-Detektoren rumgespielt, aber die Zeit ist ja jetzt vorbei. So bin ich auf das Thema-Metalldetektoren gekommen und freue mich schon über den Stahlbeton in meiner Wohnung.
Klaus I. Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 11:50

Information


Beitragvon Seife » Sa 30. Aug 2014, 14:22

Moin und willkommen
Seife Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 357
Registriert: Di 22. Apr 2014, 13:04
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Sa 30. Aug 2014, 14:25

Moin Klaus ,ein herzliches Willkommen in diesem netten Forum und viel Spass beim Bauen und Testen von Detektoren :!: :!: :!: :jump:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Sa 30. Aug 2014, 15:01

Herzlich willkommen und allzeit gute Funde. :welcome

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 30. Aug 2014, 15:38

Sei gegrüßt hier in diesem Forum Klaus,

hat eben jeder so seine Interessen, der eine läuft mit dem Detektor, der andere versucht sich daran sie sie bauen.

Dir viel Spaß beim basteln und über regen gedanklichen Austausch hier

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Sa 30. Aug 2014, 17:12

Servus,
da empfehle ich dir noch diese Seite

http://www.geotech1.com/cgi-bin/pages/c ... e=main.dat

Südwesten, das sind die Besten :thumbup
Welche Gegend?
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Klaus I. » Sa 30. Aug 2014, 20:27

Dany hat geschrieben:Welche Gegend?

Südwestlicher geht es gar nicht mehr, naja vielleicht noch so 600 meter :o)
Komme aber ursprünglich aus Bayern und lebe jetzt seit 7 Jahren mit meiner Frau hier.

Dank für den Link. Den simplen Matchless Detektor muß ich auf jeden Fall ausprobieren :oD An so eine ähnliche Schaltung habe ich schon gedacht. Mal sehen welche Variante besser ist.
Klaus I. Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 11:50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Sa 30. Aug 2014, 21:35

Klaus I. hat geschrieben:
Dany hat geschrieben:Welche Gegend?

Südwestlicher geht es gar nicht mehr, naja vielleicht noch so 600 meter :o)
Komme aber ursprünglich aus Bayern und lebe jetzt seit 7 Jahren mit meiner Frau hier.

Dank für den Link. Den simplen Matchless Detektor muß ich auf jeden Fall ausprobieren :oD An so eine ähnliche Schaltung habe ich schon gedacht. Mal sehen welche Variante besser ist.



Hallo KlausI,
komme auch aus dem Süden, herzlich :welcome

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Sa 30. Aug 2014, 22:04

Hallo Klaus,
♥lich :welcome hier im Forum.

:D Solltest du dann jemanden zum testen deiner Detektoren suchen, ich bin hier :D :jump:

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Klaus I. » Mo 1. Sep 2014, 17:23

Wenn etwas brauchbar erscheinendes dabei rauskommt, komme ich sehr gerne darauf zurück. Bis dahin bin ich hoffentlich wieder fitter und kann selbst mit durch Wälder und über Äcker. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass ich den Stein der Weissen entdecken werde. Dazu steckt der Teufel auch im Detail und ich konnte schon von vielen Problemen lesen.

Aber an der Stelle geht es mir ja wie gesagt eher um den Lerneffekt bei der Elektrotechnik. Vermutlich werde ich mir bald ein Einsteiger-Gerät kaufen und zum Ausgleich mit dem gekauften Gerät selber auf die Suche gehen. Muttern hat mir am Samstag am Telefon gesagt, dass ich mal öfter rausgehen soll :weisheit:

Das erste Bastel-Material habe ich gestern bestellt und mach mir gerade Gedanken über die ersten Versuche. Ein paar Ideen mußte ich schon verwerfen, aber dafür kommen immer wieder neue dazu. Aber ich denke da mache ich demnächst am besten einen neuen Thread im passendem Unterforum auf.
Klaus I. Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 11:50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste