ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Fragmente einer Halifax Mk3 ?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon coord » So 7. Sep 2014, 16:18

Hallo zusammen,
Nach 3 Berichten über einen angeblichen Halifax-Absturz in der Region bin ich auf zu jenem beschriebenem Acker, er liegt etwa 20km von Sigmaringen neben einem kleinen Dorf:

location.png


Der ganze Acker war übersäht mit etwa 3mm dicken Aluteilen:

teile1.png


Das größte Teil war etwa 30cm groß und hatte 6 Nieten:

teile4.png

teile2.png


Bei vielen Teilen gibt es Ausparungen, die einzelne Niete passt hinein:

teile3.png
Zuletzt geändert von coord am So 7. Sep 2014, 16:39, insgesamt 3-mal geändert.
Äh, Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
coord Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 17:41
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information


Beitragvon coord » So 7. Sep 2014, 16:19

Hier die einzelne Niete:
niete.png


Können solche Teile von einem sooo großen Flugzeug stammen? Es sind ja vergleichsweise immer noch sehr wenig...

Viele Grüße,
Strupphelm
Äh, Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
coord Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 17:41
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Mo 8. Sep 2014, 13:51

Wenn der Flieger auf den Acker knallt zerlegt er sich auch in Kleinteile,ist nach dem Krieg wahrscheinlich auch teilweise geborgen worden.
Ausserdem ist der Acker auch noch bearbeitet mit Pflug und Egge da wird Alu noch mal weiter zerkleinert.
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 8. Sep 2014, 14:00

Schon im Krieg wurden die wichtigen Materialien wie Alu und Eisen zur Weiterverarbeitung geborgen...

Da bleibt dann meist nur Kleinschrott übrig und größere Teile die sich tief in den weichen Boden gebohrt haben.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 8. Sep 2014, 14:03

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Mo 8. Sep 2014, 18:24

Ebinger1 hat geschrieben:http://www.schatzsuchen.de/link.pl?http://weltkrieg2.de/Waffen/Flugzeuge/Bomber/englische/Handley-Page/Halifax/

von dir kommen immer super Infos, da muss ich mal danke sagen.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste