Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Unseres? Deins? Meins? Wem gehören archäolog. Kulturgüter

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 19. Sep 2014, 08:38

Hier einmal ein sehr spannende und interessanter Aufsatz von Prof. Raimund Karl

Seine eigenen Kollgen versuchen ihn gerde so ein klein wenig durch die Blume hindurch für seine offenen und ehrlichen Meinungsäußerungen zum Thema Sondengänger zu diffamieren und als Spinner abzustempeln...

Zitate aus:

Unseres? Deins? Meins? Wem gehören archäologische Kulturgüter?

Archäologische Kulturgüter: Allgemeineigentum?

Wenn sich die europäische archäologische Denkmalpflege in einer Sache weitgehend einig zu sein scheint, so ist es, dass archäologische Kulturgüter der Allgemeinheit und nicht irgendwelchen Einzelpersonen gehören. Oder wenigstens gehören sollten. Auch in deutschsprachigen Publikationen zu Themen des archäologischen Kulturgüterschutzes, insbesondere zur Thematik der gezielten Suche nach archäologischen Funden durch Laien, findet sich diese Ansicht (so wenigstens sinngemäß (...) Selbst Kollegen, die für einen verstärkten Pragmatismus im Umgang mit Sondengängern und anderen gezielt archäologische Funde suchenden Laien argumentieren, finden es – Bezug nehmend auf die Rechtslage in England und Wales –„in der Tat kaum einzusehen, dass die Suche und private Aneignung eines der Allgemeinheit gehörenden Kultur- gutes überhaupt erlaubt und nicht verboten ist wie in allen anderen Ländern Europas“ (HUTH 2013).Diese fachinterne Ansicht ist meiner Einschätzung nach höchstgradig spannend, vor allem wenn sie, so wie meist, im Brustton der Überzeugung ausgesprochen und auf alle „archäologischen“ Bodenfunde ausgedehnt wird.
(...)
Das vielleicht spannendste ist jedoch, dass diese Ansicht grundsätzlich falsch ist, und zwar sowohl aus rechtlicher als auch aus ethischer Sicht.

Link zum Aufsatz:

http://www.academia.edu/8074375/Unseres ... 013_139-52
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste