ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Hessen: Fantastischen Bronzearmreif nicht zurück erhalten

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Wallenstein » Fr 26. Sep 2014, 11:43

Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon DOC.ATX » Fr 26. Sep 2014, 11:51

Unglaublich :!:
Ich dachte in Deutschland sei es besser um die Rechte der Bürger bestellt. Scheint aber auch so zu sein das einige gleicher sind als andere.
Wird Unterschlagung in Deutschland nicht bestraft?
DOC.ATX Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 107
Registriert: Do 24. Jul 2014, 22:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 26. Sep 2014, 12:45

Tja, man kann schon gelegentlich ins Grübeln kommen. Wenn man das wieder hört, kann man verstehen warum einige eher zurückhaltend sind wenn es um eine Fundmeldung geht. Ich kann nicht verstehen weshalb man nicht in der Lage ist die Dinge fair und korrekt abzuwickeln.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Fr 26. Sep 2014, 19:03

Weit vor Einführung des Schatzregals hatte Sondengänger Daniel H. einen traumhaft schönen Armreif der Bronzezeit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen vorgelegt. ...... Heimatforscher Deutschland (www.heimatforscher.de), die sich für eine fairen Umgang mit Sondengängern einsetzen, werden Daniel H. unterstützen, dass er seinen Fund zurückerhält."

wie lang ists jetzt her ? Eigentumsfrage bei dem Stück unstrittig u 30er-Verjährung ?


"
Wallenstein hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen weshalb man nicht in der Lage ist die Dinge fair und korrekt abzuwickeln.


weil man durch verschleppen u verkomplizieren von solch Angelegenheiten, meist auch ans Ziel kommt ......der findet doch eh nix Herzeigbares mehr u was man hat, das hat man .....solang mans hat :weisheit:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 1. Okt 2014, 19:33

Bei außergewöhnlichen Funden gibt es fast immer Unstimmigkeiten. Wenn ein Finder den Fund vor Ort im Beisein von Zeugen übergibt/vorlegt, dann sollte er den Fund meines Erachtens auch problemlos zurückerhalten.

Unklar ist auch warum man im Amt offenbar Jahre für die Bearbeitung benötigt.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 1. Okt 2014, 20:36

Ich hoffe Daniel hat Bilder...

Dann würde ich an seiner Stelle einen Wert schätzen lassen und diesen zur Grundlage der Klage auf Herausgabe machen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 2. Okt 2014, 00:05

Ja, er hat Bilder. Der Armreif ist extrem geniales Stück. Perfekte glatte Patina. Aktuell ist unklar wo sich der Armreif befindet.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 2. Okt 2014, 00:38

Ich denke das sollte man auch notfalls, nach einem klärenden Schreiben mit Fristsetzung an die beteiligten Parteien, den Staatsanwalt klären lassen.... :mrgreen:

Das ist auch günstiger als eine Zivilklage :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste