Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ab welchem Wert ist etwas ein Schatz ?

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Heinz82 » Mo 22. Sep 2014, 14:35

...von dem man als Finder leicht enteignet wird :-(
(Schatzregal)
Heinz82 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: So 21. Sep 2014, 23:00

Information


Beitragvon Ebinger1 » Mo 22. Sep 2014, 14:47

Wenn es den Archäologen so gefällt... ab null Euro.

Die in den meisetn BL verwendete Begrifflichkeit wurde bewusst nie näher umschrieben.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 22. Sep 2014, 14:48

Heinz82 hat geschrieben:...von dem man als Finder leicht enteignet wird :-(
(Schatzregal)


Das entscheiden ja nicht wir, diejenigen die etwas finden!
Du musst normalerweise alles melden und abgeben, dann schauen die Archi's drüber und die sind es dann die entscheiden ob du etwas zurück bekommst weil es keinen wissenschaftlichen Wert darstellt.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Heinz82 » Mo 22. Sep 2014, 15:02

Hach...., das ist alles so deprimierend.....
Heinz82 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: So 21. Sep 2014, 23:00

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stevenson » Do 2. Okt 2014, 23:27

Finde das auch total unfair, dass es keine klaren Definitionen gibt - die Willkür regiert.

Sollte ich je 40 Goldublonen finde, werde ich nur 20 davon melden ! :thumbup :angle
Stevenson Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 20:06
Metallsonde: Discovery

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Fr 3. Okt 2014, 06:27

Stevenson hat geschrieben:Finde das auch total unfair, dass es keine klaren Definitionen gibt - die Willkür regiert.

Sollte ich je 40 Goldublonen finde, werde ich nur 20 davon melden ! :thumbup :angle



wär doch Fundunterschlagung ....u zwar willkürlich erscheinende :mrgreen:
wenn schon denn schon u erhöh doch auf 38 :lol:
erst ab 3 Munzis direkt beieinander, kann man von Münzschatz sprechen ......welcher ja regalig einbehalten werden kön...ach was, Golddublonen sind nicht häufig also selten, deswegen auch grundsätzlich "wissenschaftlich" wertvoll u aus Gold, außerdem wohl spanisch o gar kolonialspanisch, piratenschatzig, sonstwas , sowieso Gold, begehrenswert u wenn ich ein auf mich einigermaßen zugeschnittenes Fachgeschäft aufsuchen würde, in dem ich mir alles frei nehmen kann, was ich "brauche", dann würd ich vülleiiicht ganz furchtbar viel brauchen ........vor allen Dingen wenn da Gold in den Auslagen liegt ......Gold brauch ich grundsätzlich in jeder Menge,spaniolodublonig o auch nicht, egal, Gold muss her, weil isso :thanks
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Fr 3. Okt 2014, 12:58

Ich wohn in bayern kein schatzregal
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Fr 3. Okt 2014, 13:00

SondenJunky hat geschrieben:Ich wohn in bayern kein schatzregal


ja wissen wir ........glücklicher Sack, du :mrgreen:
geh raus, Gold finden :mrgreen:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste