Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Wiedehopfhacke

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Wallenstein » Mi 12. Dez 2012, 23:56

Ich laufe mit einer Wiedehopfhacke. Die ist zwar sehr groß, aber entsprechend leicht lassen sich damit die Löcher machen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon Wallenstein » Mi 12. Dez 2012, 23:57

Die Ausgangshacke:

wiedehopf_b1.jpg
wiedehopf_b1.jpg (66.76 KiB) 6207-mal betrachtet
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 12. Dez 2012, 23:58

Das Beil wird zur Spitze umgeflext:

wiedehopf_b2.jpg
wiedehopf_b2.jpg (55.97 KiB) 6207-mal betrachtet


wiedehopf_b4.jpg
wiedehopf_b4.jpg (59.4 KiB) 6207-mal betrachtet


wiedehopf_b6.jpg
wiedehopf_b6.jpg (60.39 KiB) 6207-mal betrachtet
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 13. Dez 2012, 00:00

Das Ergebnis:

wiedehopf_b8.jpg
wiedehopf_b8.jpg (64.99 KiB) 6207-mal betrachtet


Allerdings ist der dadurch entstandenen Dorn noch nicht so ganz optimal. Er müsste nochmals nachgeschmiedet werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Roubi Boubi » Fr 6. Sep 2013, 16:24

Ganz schön groß :o
Roubi Boubi Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondlerfreak » So 19. Jan 2014, 20:47

Ich habe diese Dinger einige Jahre verkauft sind sicher an einigen löchern besser als alles andere.Aber dieses Ding ist schwer und Groß das möchte ich keine halbe stunde über den Acker und schon gar nicht durch den Wald schleppen.ich habe für grosse Löcher einen Aluspaten und für Sandigen und Kiesboden einen Maurerhammer umgebaut funzt super und ist nicht schwer und sperrig.
Aber wenn du damit zufrieden bist und dich maße und gewicht nicht stören dann Gut Fund weiterhin. :thumbup
sondlerfreak Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 23:13
Wohnort: Wien
Metallsonde: Fisher F-44 Discovery- 3300 Garrett pro Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 19. Jan 2014, 22:59

Auf Wiesen und Äckern ist die aber zu unhandlich.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AlLe88 » So 16. Feb 2014, 21:12

Wenn dich jemand mit der Hacke aufs Feld laufen sieht, denkt vermutlich jeder dass du jemanden um die Ecke bringen willst :D
AlLe88 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 16. Feb 2014, 20:11
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mario » Di 4. Mär 2014, 22:18

AlLe88 hat geschrieben:Wenn dich jemand mit der Hacke aufs Feld laufen sieht, denkt vermutlich jeder dass du jemanden um die Ecke bringen willst :D



denke ich wohl eher nicht den jeder Bauer oder Waldbesitzer kennt so eine Pflanz Hake
habe aber auch schon darüber nachgedacht eine Planzhake umzubauen
mario Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:17
Wohnort: ZU HAUSE
Metallsonde: GARRETT AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Mi 16. Apr 2014, 08:53

AlLe88 hat geschrieben:Wenn dich jemand mit der Hacke aufs Feld laufen sieht, denkt vermutlich jeder dass du jemanden um die Ecke bringen willst :D


Dann hast Du wenigstens Deine Ruhe :ironie :cool
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste