von DHS » Do 6. Nov 2014, 23:15
Hier mal der Wortlaut mit Diskussion.
Gruß Olli
Fritz von Matthisson
4. November um 23:03
Gerade eben habe ich ihn entfernt. Allen die sich ernsthaft an der Diskussion beteiligten, werden wissen warum. Die dauerhafte Torpedierung gefasster Beschlüsse und das ständige Verwickeln in sinnlose Diskussion lähmen die ganze Sache nur. Ich denke, es hat sich eine allgemein vertretbare Linie herauskristalisiert an der wir mit den willigen Leuten auch weiterarbeiten können.
Gefällt mirGefällt mir ·
5 Personen gefällt das.
Dieter Usus Ihre verbitterten Zeilen, zeigen doch ganz deutlich das es um eine Demokratische Meinungsfindung bzw. Mitarbeit geschichtlich interessierter nicht weit her ist. Hier geht es nur darum eine unliebsame Stimme zu unterdrücken. Mann mag über Herrn Junglas denken was man will, er war nie ausfallend oder gar beleidigend! Nur, weil er ihnen Herr Fritz von Matthisson nicht genehm ist, ihn zu entfernen zeigt deutlich ihre wahre intension! Es spiegelt aber stellvertretend die Grundstimmen/Angst der Archäologen wieder, es geht nur um eines, Pfründe sichern!
Werde ich nun auch gelöscht Herr Matthisson?
Gestern um 02:45 · Bearbeitet · Gefällt mir · 4
Iskander Subutai Dieter Usus Haben Sie die Diskussion verfolgt? Es ist vielleicht ganz gut, wenn sich die Gemüter ein paar Tage etwas abkühlen. Dann kann man auch wieder ernsthaft diskutieren.
Gestern um 08:57 · Gefällt mir · 1
Sebastian Linn Naja, kritische Stimmen sind hier nicht willkommen. Hab ich mehr als einmal hier lesen dürfen. Ich finde es Schade das es immer so ein rumgebitche geben muss. Man kann eine andere Meinung auch einfach mal als solche annehmen. Dieses Kicken von dir unliebsamen Mitsondlern, führt dieses Board ad absurdum.
Gestern um 09:57 · Bearbeitet · Gefällt mir · 2
Fritz von Matthisson Ich werd mich hier nicht auf eine Diskussion einlassen. Wer gehen will, der geht. Die Gruppe ist dazu da auch irgendwann Ergebnisse zu liefern. Jan hat das lange Zeit torpediert und es immer wieder durch dieselben Kommentare gelähmt. Das war keine Beteiligung an der Diskussion. Das war einfach nur trollen. Er bleibt entfernt, aus.
Gestern um 10:37 · Gefällt mir
Sebastian Linn Grade du als Gründer und Admin solltest dich solltest eher bemüht sein, kritische Stimmen hier nicht nur zu dulden sondern zu fordern/fördern. Was du machst, ist das du durch dein Handeln kritische Stimmen unterdrückst und den Konsenz der Gruppe auf DEINE Wünsche hinlenkst. Und das ist kein Fundament für eine offene Diskusion auf Augenhöhe.
Gestern um 10:44 · Gefällt mir · 1
Fritz von Matthisson Jeder kann gern mitdiskutieren und ich freue mich über jeden produktiven Beitrag. Wer aber trollt, und sei sein Niveau noch so hoch, wird jetzt von mir entfernt. Wenn dir das nicht gefällt, dann geh doch.
Gestern um 10:50 · Gefällt mir
Iskander Subutai "kritische Stimmen" sind willkommen, deswegen gibt es diese Gruppe ja! Schwierig wird es aber, wenn einzelne Mitglieder nicht bereit sind grundlegendes anzuerkennen, wie z.B. die Existenz ungestörter Fundkomplexe, und damit eigenes, illegales Sondengehen rechtfertigen. In diesem Fall existiert keine Diskussionsgrundlage - und deswegen ist das mit Jan auch gerade so ein bisschen eskaliert. Wenn sich alle wieder beruhigt haben, kommt Jan wieder in die Gruppe, alle einverstanden?
Gestern um 11:31 · Gefällt mir · 2
Fritz von Matthisson Nein, kommt er eben nicht. Er ist wegen seiner Verhaltensweise schon aus anderen Gruppen geflogen und ich habe auch keine Lust mehr mich mit jeden Troll zu beschäftigen. Wenn du ihn unbedingt zurück haben willst, gern. Dann gehe ich. Irgendwann reicht es mir auch.
Gestern um 11:35 · Gefällt mir
Iskander Subutai Es gibt auch Gruppenmitglieder, die sind der Meinung, die "BRD GmbH" hätte Denkmalschutzgesetze und Schatzregal eingeführt, um die "ehrlichen Finder" "enteignen" zu können... mit solchen Leuten kann man leider erfahrungsgemäß nicht diskutieren, wenn man sich nichtmal drauf einigen kann, die Bundesrepublik Deutschland sei ein souveräner Staat, braucht man über Denkmalschutzgesetze diskutieren. Dann kocht sowas halt manchmal hoch... gerade in facebook.
Gestern um 11:35 · Gefällt mir · 2
Sebastian Linn Er zweifelt also die Legitimation eines für ihn nicht existierenden Saates an, Gesetze zu verabschieden, welche ihn in seinen Freiheiten behindern? Kann ich nachvollziehen seine Sicht. Ob er recht hat ist ein ganz anderes Thema.
Gestern um 12:01 · Gefällt mir · 1
Iskander Subutai Das war auf niemand spezifischen bezogen.... Davon abgesehen: sich gegenseitig anzupöbeln bringt niemanden weiter, von daher bin ich froh, dass sich einige gefunden haben, die was konstruktives Zustande bringen wollen.
Gestern um 12:07 · Gefällt mir · 4
Iskander Subutai Und falls noch jemand einsteigen will, dann her mit der Emailadresse!
Gestern um 12:57 · Gefällt mir
Andre Hiestand Ihr kennt ja mittlerweile meine Einstellung bezüglich sondengänger und Zusammenarbeit. Ich bin jetzt seit 2 Jahren ehrenamtlicher und bringe regelmäßig lesefunde zu meinem Archäologen. Seit dieser Zeit bin ich nicht mehr mit der Sonde unterwegs. Dies musste ich auf dem Amt versprechen um Aussicht auf ne nfg irgendwann zu haben. Nur..... Ne nfg wird nur erteilt wenn man geschult wurde durch Lehrgänge. Diese wurden in Aussicht gestellt aber bisher hat sich bei uns in rlp nichts getan! Und wenn ich mir hier die Stimmung unter den archis bzgl sondengänger anschau glaub ich nicht, dass hier eine Zusammenarbeit angestrebt wird! Ganz ehrlich.... Auf die Dauer ist mir das Scherben sammeln zu langweilig und mein Bauer mit zig Acker Land überlegt schon sich nen eigenen detektor zuzulegen. Einige andere ehemaligen sondengänger geht es hier so ähnlich. Wir fühlen uns einfach hingehalten und werden immer vertröstet. Wir wollen uns alle weiterbilden und bitten schon lange nach Kursen um die vorraussetzung zu erfüllen die die Archäologen stellen. Gleichzeitig lesen wir immer wieder Berichte wo die Bevölkerung aufgerufen wird nach illegalen raubgräbern mit Sonde Ausschau zu halten und zu melden. Ob solch ein Flyer hier in rlp etwas zur Zusammenarbeit beitragen kann weiß ich nicht. Ich kann es nur hoffen!
Gestern um 20:18 · Bearbeitet · Gefällt mir
Jochim Weise Was das Thema Weiterbildung betrifft bin ich ganz mit Herrn Karl, die kann auch von ehenamtlichen oder besser "Arbeitsgemeinschaften/Verein ehrenamtlicher Sondler/Heimatforscher" übernommen werden. Es gibt genug junger Archäolog/en/innen die sich gut mit den Zeitstufen der jeweiligen Landsgeschichte auskennen und die man für solche Vorträge gewinnen kann. Man braucht nur Strukturen, die in der Lage sind so etwas zu organisieren.
Gestern um 20:36 · Gefällt mir
Andre Hiestand Was Jan betrifft: ich verstehe die Problematik. Der gesetztestext bezieht sich ausschließlich auf oder nach gezielter Suche nach bodendenkmäler! Was aber ist mit der Suche auf nicht und nach nicht deren? Laut wiki ist ein bodendenkmal klar definiert. U...Mehr anzeigen
Gestern um 21:08 · Bearbeitet · Gefällt mir
Jochim Weise Andre, es gibt bewegliche Bodendenkmale, dass können unsere Metallfunde sein. Und es gibt mehr Ämter, die mit Sondlern zusammenarbeiten als die, die es nicht tun. Das war vor 10 Jahren noch ganz anders.
23 Std. · Bearbeitet · Gefällt mir · 1
Andre Hiestand Da hast du recht. Deswegen ist es ja auch wichtig zu schulen und Funde zu melden. Ich finde es z. Z. Frustrierend wie miteinander umgegangen wird. Selbst wenn ich durch Neubaugebiete gehe und mir ausgehoben Keller anschau, sieht man erdverfärbungen die...Mehr anzeigen
23 Std. · Bearbeitet · Gefällt mir
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.
More, Comming soon!