ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Ausbildung zum Schatzsucher

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Tobi74 » Di 31. Jan 2012, 19:44

In Krefeld gibt es noch unentdeckte Bodendenkmäler. Ein Seminar soll Ehrenamtler auf die Aufgaben von Hobby-Archäologen vorbereiten. Sie suchen und sichern Spuren der Stadtgeschichte. Wird jetzt jeder zum Schatzsucher ausgebildet, zum Entdecker wertvoller Relikte, die uns unsere Vorfahren hinterließen?

http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... r-1.708096
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 31. Jan 2012, 22:06

Zitat aus dem o.a. Link:

"Ehrenamtler können auch in das Krefelder Begehungsprogramm integriert werden. Systematisch werden im Winter Äcker begangen, um vielleicht bisher Unbekanntes zu finden.!

Ich denke es geht hier eher darum sog. Feldbegeher zu schulen. Da wurde überall in Deutschland in den vergangenen Jahren der Nachschub knapp.

Es geht darum Flächen abzuschreiten (ohne Sonde) und auf Oberflächenfunde, mauerreste, Bodenverfärbungen,... zu achten und diese zu melden.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 1. Feb 2012, 10:29

http://detektor-coaching.de/ ist eine Seite des Eifelsucher. Dort bietet er ebenfalls Seminare an.

Unter anderem auch Seminare für Leute die etwas verbergen möchten:

Privatpersonen die Ihre Wertgegenstände (Edelmetalle) gegen unbefugten Zugriff sichern möchten, unter der Berücksichtigung heute gängiger Dedektionsmethoden, sowie Möglichkeiten der sicheren Verbringung in Haus und Flur. :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MarleneGeselle » Fr 3. Feb 2012, 11:02

Guten Morgen,

immer wenn es darum geht, bestimmte Aufgaben Ehrenämtlern zu übertragen, kriege ich ein Nackenziehen. Geht es der öffentlichen Hand bzw. den Stadtvätern nur darum, den Erfahrungsschatz der Mitbürger zu erhalten und zu pflegen - oder ist wird da mal wieder ein neues Sparprogramm aufgelegt?

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 3. Feb 2012, 16:58

Ich denke da spielen auch andere, taktische Überlegungen, eine ganz wichtige, aber nicht kommunizierte Rolle.

seit einigen Jahrzenhnten hat sich auch die BRD dazu verpflichtet das Subsidiaritätsprinzip (Vorrang privater vor Staatlicher Initiative) umzusetzen. Da es aber im Denkmalschutz in diesem unserem Lande fast nur staatlich gelenkte Strukturen gibt, versucht man auf diesem Wege private Initiative vorzugaukeln.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MarleneGeselle » Mo 6. Feb 2012, 10:53

Guten Morgen Ebinger1,

ich dachte da ans klassische Gehälter-Einsparen, wie man es bei uns immer öfter findet. Klar, optisch macht sich das auch noch gut.

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste