sehr guter Bericht
 
   
   
   
 Gruß
Peter
 
  
 Die Kontrahenten:   Garrett ATX mit 31er Standartspule ./. XP Goldmaxx Power mit 31er NEL Spule
 Die Kontrahenten:   Garrett ATX mit 31er Standartspule ./. XP Goldmaxx Power mit 31er NEL Spule Der Bereich: Eine schon arg abgesuchte Siedlungsstelle mit einer mittleren Eisenverschrottung und so gut wie keinen Buntsignalen mehr (dachten wir
 Der Bereich: Eine schon arg abgesuchte Siedlungsstelle mit einer mittleren Eisenverschrottung und so gut wie keinen Buntsignalen mehr (dachten wir  ) Dort wurde noch bis vor etwa 12 Jahren geackert. Seit dem wird der Bereich als Weide genutzt und der Boden ist durch die Rindviecher schon sehr verdichtet. Im Sommer braucht man dort schon eine Spitzhacke um gescheit in den Boden zu kommen. Der Boden ist zum Teil steinig und mittelstark mineralisiert.
 ) Dort wurde noch bis vor etwa 12 Jahren geackert. Seit dem wird der Bereich als Weide genutzt und der Boden ist durch die Rindviecher schon sehr verdichtet. Im Sommer braucht man dort schon eine Spitzhacke um gescheit in den Boden zu kommen. Der Boden ist zum Teil steinig und mittelstark mineralisiert. Vorgehen: Ja, Vorgehen. Der Kollege mit dem GMP durfte vorlaufen und hat in aller Ruhe mit langsamen Schwenks, die Spule so dicht wie möglich am Boden, vorgelegt. Mit dem ATX ging es dann im Abstand von 4-5 Meter hinterher.
 Vorgehen: Ja, Vorgehen. Der Kollege mit dem GMP durfte vorlaufen und hat in aller Ruhe mit langsamen Schwenks, die Spule so dicht wie möglich am Boden, vorgelegt. Mit dem ATX ging es dann im Abstand von 4-5 Meter hinterher. Ergebnis: Nach 1,5 Stunden wurde dann Bilanz gezogen.
 Ergebnis: Nach 1,5 Stunden wurde dann Bilanz gezogen.  Nachdem ich mich zuerst ein paar Tage mit dem Gerät einarbeiten musste, bin ich sehr mit der Kiste zufrieden. Ich bin immer wieder erstaunt was man mit dem Gerät noch so bergen und retten kann. Bistimmt werde ich euch noch mit ein paar Berichten belustigen.
 Nachdem ich mich zuerst ein paar Tage mit dem Gerät einarbeiten musste, bin ich sehr mit der Kiste zufrieden. Ich bin immer wieder erstaunt was man mit dem Gerät noch so bergen und retten kann. Bistimmt werde ich euch noch mit ein paar Berichten belustigen. 


 
   Es hat mich dann doch ein wenig nachdenklich gemacht das empfindliche elektronische Gerät da einfach so im Wasser zu sehen. Aber der Hersteller verspricht ja bis 3 Meter einen wasserdichten Detektor.
 Es hat mich dann doch ein wenig nachdenklich gemacht das empfindliche elektronische Gerät da einfach so im Wasser zu sehen. Aber der Hersteller verspricht ja bis 3 Meter einen wasserdichten Detektor.  Batteriefächer
 Batteriefächer Lautsprecheranschluss
 Lautsprecheranschluss Spulenkabelverschraubung
 Spulenkabelverschraubung 
   Alle Passungen sind sauber und gut verarbeitet und perfekt gedichtet
 Alle Passungen sind sauber und gut verarbeitet und perfekt gedichtet  
   
 



DOC.ATX hat geschrieben:Ich überlege gerade wie ich einen Testbereich für den ATX und andere Detektoren anlege.
Auf jeden Fall werde ich eine Reihe von 20Centstücken in einer Tiefe von 10 bis 35cm eingraben.
Wer hat weitere Forschläge?





 AUS (kein automatischer Bodenabgleich)
  AUS (kein automatischer Bodenabgleich) LANGSAM
  LANGSAM MITTEL
  MITTEL SCHNELL
  SCHNELL




 Ich schätze das dann 10-15% mehr Tiefe erreicht werden. Im Salzwasser kann das sogar noch mehr ausmachen.
 Ich schätze das dann 10-15% mehr Tiefe erreicht werden. Im Salzwasser kann das sogar noch mehr ausmachen.






 Da muss ich hin.
  Da muss ich hin.

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste