ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information

Metalldetektor EuroTek PRO (LTE) - Der Metalldetektor für einen perfekten Hobbyeinstieg!


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!






Verkauf Discovery 3300

An- und Verkauf von Metalldetektoren, Büchern und vieles mehr, Hinweise auf Auktionen bei eBay & Co.

Beitragvon Danzer » Di 16. Dez 2014, 12:32

Ein freundliches "Hallo" miteinander !

Hiermit biete ich meinen Discovery 3300 zum Verkauf an, da ich inzwischen einen Tesoro habe.
Zwei Geräte muß ja nicht sein und zum rumliegen finde ich den 3300er zu schade.
Gekauft wurde er Anfang 2014, ca. Februar. ( muß heut Abend genaues Datum raus suchen )
Die original Rechnung gibt's dazu und alles was dabei war im Originalkarton.
Als Extra ist auch der nachgekaufte Spulenschutz mit dabei, samt Rechnung.
Das Gerät ist in sehr gutem Zustand und wurde von mir immer pfleglich behandelt.
Nix verschmuddelt oder so. Batterien sind dabei.
Ich möchte für das Gerät den Festpreis von 200€ + Porto (DHL Paket) haben.
Er wird nun ersteinmal hier angeboten, bevor er eventuell zu Ebay kommt...,mal schaun :-)
Sehr schönes Gerät aber wie gesagt, zwei ist in meinem Fall einer zu viel ;-)

Danzer

P.S.: Bilder kann ich auch noch rein setzen...
;)
Danzer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 26. Jan 2014, 01:50

Information

Eurotek PRO:

Beitragvon DJHomer » Di 16. Dez 2014, 20:26

wenn ich keinen hätte würde ich ihn glatt kaufen ;)

wer nen Detektor sucht ist damit gut beraten und für alle Einsteiger auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen :thumbup
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Danzer » Mi 17. Dez 2014, 00:13

Tja, was soll ich sagen, so sehe ich es auch....hab inzwischen den Tesoro Tejon, deswegen muß einer weg, auch wenn ich das mit der Digital-Anzeige wirklich sehr gut finde.
Der Haken ist einfach, dass ich hier keine zwei Geräte rumstehen haben möchte, wärend sich jemand anders gerne einen guten gebrauchten Discovery zulegen würde....

Also, ich habe nocheinmal nachgesehen.
Gekauft laut Rechnung am 14.02.2014 für 249 €.
Der Spulenschutz wurde am 12.03.2014 dazu gekauft für ca 19 €.
Ich bin mit dem Gerät ca. 15 - 20 mal unterwegs gewesen.
Und Spaß hat's gemacht....
Bilder kommen gleich nach.....

;)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Danzer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 26. Jan 2014, 01:50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Mi 17. Dez 2014, 01:56

Hallo darf ich die Geräteseite und Rückseite sehen :?:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Mi 17. Dez 2014, 07:58

wow, der sieht aber echt noch gut aus. meiner sah schon nach 4 mal gehen um einiges schlimmer aus. :thumbup

gruß. petila
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Do 18. Dez 2014, 21:57

Ist meiner wenn der noch da ist!

Hab auch Stärkere Geräte trotzem Interessiert mir der Disc 3300 der ist Handlich und als Zweitdetektor bestimmt gut,hatte mal den Disc1100 und der fand das was ich wollte nur die Sens-Tiefe war mist im Vergleich...Also ein reines Oberflächending,dieser hier soll Tiefer mit Bodenabglich gehen und für Münzen u.Schmuck in 15-20 cm Nahe zu Perfekt...dann erkennt dieser viel besser diese verdammten Bier-Flaschendeckel ( hier in HB ist es echt nerfig ) :offtopic Große Spulen kann dieser auch aufnehmen Hersteller giebt es......


Also ich bitte mal um eine PN!!
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Do 18. Dez 2014, 22:37

wenn du bei dem Gerät in den "DISC-Modus" gehst und Eisen ausblendest findest du kaum Kronkorken :thumbup
ich habe das schon an einer Badestelle und mehrmals an der Ostsee getestet und da liegt das Zeug massenhaft rum
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Fr 19. Dez 2014, 00:24

DJHomer hat geschrieben:wenn du bei dem Gerät in den "DISC-Modus" gehst und Eisen ausblendest findest du kaum Kronkorken :thumbup
ich habe das schon an einer Badestelle und mehrmals an der Ostsee getestet und da liegt das Zeug massenhaft rum


Kronkorken und Abziehlaschen waren nie wirklich ein Problem bei meinen Stranddetektoren konnt ich gut Raushören am knackenden gefilterten Signal..

Viel schlimmer sind die Selter Schnapsdeckel und Kümmerlingdeckel das knallt immer im Lautsprecher wie sonst was... :D
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Sa 20. Dez 2014, 09:19

ja, davon hab ich leider auch schon massenhaft welche ausgegraben
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Sa 20. Dez 2014, 18:16

Wie schaut es den mit der Stromversorgung aus,hält der BH Disc 3300 seine 10 Stunden oder weniger?
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsucher Flohmarkt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste