ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Strategien um größere Schätze zu finden

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 3. Jan 2013, 14:08

Wenn wir wüßten was wir schon alles überlaufen haben...besser nicht...unsere Möglichkeiten sind einfach zu begrenzt (was die uns zur Verfügung stehenden Technologien betrifft)!

In 50 Jahren wird man bestimmt herzhaft über uns lachen, da wird es Metallsonden geben die basierend auf Mikro-Leptonen arbeiten und zuverlässig alle Metalle zweifelsfrei bestimmen können.....die Rußen haben angeblich so einen Schatzsucher-Satelliten in einer Umlaufbahn um die Erde......aber über diese Leptonen Geschichte bzw. ob das überhaupt funktioniert wird noch gestritten.

Letztlich wurde darüber in einer Doku gesprochen...Kirchenschatz von Lima.....Kokos-Insel.....die "Schatzinsel" (Robert Louis Stevenson).....ihr wißt um was es geht ! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Kai-Erik » Do 3. Jan 2013, 18:30

Wallenstein hat geschrieben:Gotland ist wohl auch deshalb schwierig, weil nicht nur die Gesetze sondern auch die Gegend so sondelunfreundlich ist. Man steht wohl mehr oder weniger immer auf eingezäuntem Privatgrund.


Gotland ist eine Schutzzone und dort verstehen die Schweden absolut keinen Spaß. Ich kann nur jeden Sondengänger, der dort
erwischt worden ist, dringend dazu raten, sich sofort bei der Politi in Sicherheit zu bringen.
Abgesehen davon befinden sich auf der Insel Detektoren, die die Metalldetektoren erkennen und dann der Politi
melden (sollen). Vonn daher sollte man dort nur mit einer Kamera Urlaub machen und einfach die schöne Insel genießen. :thumbup

Gruss

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 3. Jan 2013, 18:59

Seit wann stehen denn da diese "Detektoren" ? :D
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 3. Jan 2013, 19:11

da braucht man sich nicht zu wundern das die insel so scharf ueberwacht wird bei uber 600 gefundenen wikinger horten,und die letzten drei im jahr 2000.siehe winkipedia
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Do 3. Jan 2013, 19:37

Ebinger1 hat geschrieben:Seit wann stehen denn da diese "Detektoren" ? :D


Es versteht sich ja von selbst, dass ich dazu nicht schreiben darf. ;)
Aber evtl. wird eines der Detektoren am "Tag der Archäologie in Schleswig-Holstein" zu sehen sein. :cool

Gruss

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 3. Jan 2013, 21:20

:lol: :lol: :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 25. Jan 2013, 22:36

Ich hatte gestern ein 4 stündiges Fachgespräch. Wir sind dabei einige bedeutende Funde durchgegangen und kamen zu dem Schluss: Es ist die abgesuchte Fläche die den Erfolg auf größere Schätze/Horte bringt und weniger die Suchtiefe.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PunkRockBanane » So 10. Feb 2013, 10:10

Eine Menge Glück gehört noch dazu.... :thumbup
PunkRockBanane Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 14
Registriert: Di 1. Jan 2013, 23:51
Wohnort: über den sieben Bergen,bei den sieben Zwergen:)
Metallsonde: Garrett At Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 10. Feb 2013, 20:56

Um etwas zu verbergen und es später wieder zu finden braucht man Orientierungspunkte.

Ich werde immer besonders aufmekrsam bei größeren Steinen, Banngräben, Kuppen, Gebäuderesten, ...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 10. Feb 2013, 23:18

die beste strategie um einen schatz zu finden ist immer noch ein guter hinweiss der rest ist nur glueck.

ich selber bin von sechs hinweisen vier mall fundig geworden (nicht in Deutschland) es wahren alles hinweise von menschen die gewusst haben das ihre uhr,uhr grosseltern was vergraben haben und es war immer so wie de Jan es geschrieben hat,es waren immer (immer) markante und sehr wieder erkennbare stelen gewesen.
die schaetze wahren alle auf eigenen boden vergraben und nicht auf fremden eigentum.

die schaetze befinden sich jetzt sicher bei denen den es gehoert.

gruss
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste