ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Das Unglück einen bedeutenden Schatz zu finden

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 26. Dez 2014, 12:00

Goldjunge hat geschrieben:ja ja wie ich schon sagte

reden ist silber und wer schweigt hat das gold !! :jump: :winken: :winken:

die wollen es doch nicht anders mit ihrem verhalten ...

also ausbuddeln :arrow: fresse halten :arrow: kohle machen oder nicht :arrow: ende


Leider ist das so und die Archäologie hat mit ihren Vorstößen gegen uns Sondengänger dafür gesorgt das wohl eine größere Anzahl an bedeutenden Artefakten nicht zur Meldung gekommen ist.

Mal angenommen:

Der imaginäre Finder des von Wallenstein vorgegenen Schatzfundes reinigt diesen und legt ihn in seine eigenen Vitrinen.

Der Öffentlichkeit und der Wissenschaft ist der Schatzfund nicht mehr zugänglich... er ist zumindest für diese verloren. Der Finder kann sich aber jeden Tag an seinem Schatz erfreuen.

Will ihm nun irgend jemand etwas böses, so ist zuerst einmal die Herkunft / der Fundort und das Datum des Fundes nachzuweisen. Das alleine dürfte mehr als schwer werden.
Wenn der Besitzer dazu schweigt und seine Angehörigen ebenfalls von ihrem Aussageverweigerungsrecht gebrauch machen, wie will dann irgendjemand einen Nachweis führen?

Könnten es nicht auch Opas gesammelte Lesefunde aus den 50er Jahren sein, Erbstücke des Urgroßvaters, ein Flohmarktkauf aus den 80er Jahren, ein Geschenk einer längst verstorbenen Großtante mütterlicherseits,... :?:

Im Zweifel für den Angeklagten...

Ein weiteres Eigentor der Enteignungsbestrebungen der Archäologie :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon Wallenstein » Fr 26. Dez 2014, 15:13

Eines darf man nicht vergessen. Das betrifft nicht nur Schatzfunde die mit Sonde gemacht werden. Auch bei Bauarbeiten oder zufällig von Laien gemachte Funde werden nie "das Licht der Öffentlichkeit" erblicken.

Wer im Internet "Schatz gefunden" in die Suchmaschine eingibt ist nur 2 Klicks von einer Fundnichtmeldung entfernt:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/r ... 12166.html
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Behörden-Depp » Fr 26. Dez 2014, 15:39

Ein solcher Thread ist KONTRAPDODUKTIV

.. .weil es ja total "in" ist, hier alle (na ja, zumindest einige ...) unmoderiert zu Wort kommen zu lassen, wird man eine solche Diskussion wieder als "Fallbeispiel" in der einschlägigen Presse wiederfinden.
Nicht ganz, vielleicht nicht in dem Zusammenhang, wie ursprünglich im Ergebnis erhofft.

Die Aussagen Z.B eines iceman1 sind wieder der Knaller. Ein Aushängeschild.
Udn genau die Art Munition, die die "Gegenseite" schon immer gesucht hat ...

da darf der noch so gutmütig eingestellte Kämpfer für die Rechte der Sucher dann wieder etliche Monate, Tastaturen und Tinte vergeuden, um erneut gegen die Windmühlen anzukämpfen. Was hinterher dann wieder durch so schöne Torpedos von der Seite zunichte gemacht wird.

Sucher bzw. Meinungen wie die Kritisierte (die Halbe-Geschichte kursiert ja auch schön als PDF ...) sind das, die in einem Forum GERN mal von der Leitung moderiert werden dürfen ... - Im Sinne ALLER.

:mrgreen:

Danke
sepp
Behörden-Depp Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 26. Dez 2014, 17:14

Behörden-Depp hat geschrieben:Ein solcher Thread ist KONTRAPDODUKTIV

.. .weil es ja total "in" ist, hier alle (na ja, zumindest einige ...) unmoderiert zu Wort kommen zu lassen, wird man eine solche Diskussion wieder als "Fallbeispiel" in der einschlägigen Presse wiederfinden.
Nicht ganz, vielleicht nicht in dem Zusammenhang, wie ursprünglich im Ergebnis erhofft.

Die Aussagen Z.B eines iceman1 sind wieder der Knaller. Ein Aushängeschild.
Udn genau die Art Munition, die die "Gegenseite" schon immer gesucht hat ...

da darf der noch so gutmütig eingestellte Kämpfer für die Rechte der Sucher dann wieder etliche Monate, Tastaturen und Tinte vergeuden, um erneut gegen die Windmühlen anzukämpfen. Was hinterher dann wieder durch so schöne Torpedos von der Seite zunichte gemacht wird.

Sucher bzw. Meinungen wie die Kritisierte (die Halbe-Geschichte kursiert ja auch schön als PDF ...) sind das, die in einem Forum GERN mal von der Leitung moderiert werden dürfen ... - Im Sinne ALLER.

:mrgreen:

Danke
sepp


Kontraproduktiv wäre es Meinungen im Sinne der Forenleitung zu moderieren um einem Forum eine bestimmte Ausrichtung aufzudrücken die letztendlich nicht der Realität entspricht.

Warum darf ein Sondengänger denn nicht ehrlich sagen, das er bestimmte Interessen in eine Richtung hat :?:
Auch das ist ein Teil der Realität. Aber auch solche Äußerungen sind kein Beleg für die Meinung der Sondengänger.

Die "Gegenseite" freut sich eher über deppische Diffamierungen der Sondengänger untereinander...

Zensur war noch nie ein Mittel auf dem Weg eine Lösung zu finden.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 26. Dez 2014, 17:19

Es ist so. Es wäre unehrlich zu sagen, dass alle Sondler ganztägig nur die Archäologie im Sinn haben. Genauso wenig haben Archis nur Interesse am Befund und lassen die Fazination eines Schatzes außen vor. Hätte der Baraberenschatz nur aus verrostetem Eisengerümpel bestanden, hätte er es bestimmt nicht in die Bildzeitung geschafft. Ich behaupte sogar, dass es den Prozess gegen Benny dann gar nicht geben würde.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 26. Dez 2014, 17:50

Du hast aber einen bedeutenden Schatz gemeint als du dieses Thema eröffnet hast und da zählt der gemachte von Benny ganz klar dazu, denn hier handelt es sich um einen gewissen Wert den das Metall darstellt und kein billiges Eisen.
Dazu hat eben dieser Schatz eine Geschichte zu erzählen und diese wurde Medienwirksam noch um vieles interessanter gemacht und ja,die Leute wollen diese Geschichte hören, aber nicht weil sie die Geschichte dahinter interessiert die den Schatz betrifft.

Es ist ganz sicher so das wir in einer sehr ungünstigen Situation stecken was wertvolle Funde betrifft wenn man sie denn machen sollte,aber wer trägt die Schuld daran???

Es sind sicher nicht die Sondengänger die gern auf Augenhöhe mit den Behörden zusammenarbeiten, oder es gern würden, NEIN, es sind die Leute die sich gern mit diesem Hobby bereichern wollen, denen Geschichte völlig egal ist, die sich nicht mal dafür interessieren und auch gezielt dort graben wo es eben verboten ist.
Und von diesen Leuten werden es immer mehr, sie sind einfach nicht mehr zählbar und der Schaden,tja, darüber kann man spekulieren, streiten.....ect

Nun hat Benny sicher auch nicht alles richtig gemacht, Futter für seinen Richter hat er genug geliefert und nun wird dieser im Verfahren ein Exempel statuieren müssen.

Das Urteil wird dann dem Gesetzgeber den Weg weisen wie er in Zukunft mit Sondengängern umgehen muss, sprich durch die Reglementierung durch Gesetze und die Sensibilisierung der Bevölkerung diese dann "Straftäter" mit Strafanzeigen zur Strecke zu bringen.

Und machen wir uns nichts vor, das zerstören eines BD kann heute schon mit Knast, oder bis zu 25.000€ geahndet werden, auch wenn niemand vorher weiß wonach er da buddelt,das ist keine Ausrede.

Meine Oma sagte schon "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 26. Dez 2014, 17:59

Dann ab in den Knast mit Forstarbeitern. Bauern, Straßen- und Trassenbaumitarbeitern, Tiefbaumitarbeitern, Gärtnern und spielenden Kindern. :?:

Die wissen ja auch alle nicht auf was sie da treffen könnten und tun es doch.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Behörden-Depp » Fr 26. Dez 2014, 19:07

Ebinger1 hat geschrieben:
Kontraproduktiv wäre es Meinungen im Sinne der Forenleitung zu moderieren um einem Forum eine bestimmte Ausrichtung aufzudrücken die letztendlich nicht der Realität entspricht.

Warum darf ein Sondengänger denn nicht ehrlich sagen, das er bestimmte Interessen in eine Richtung hat :?:
Auch das ist ein Teil der Realität. Aber auch solche Äußerungen sind kein Beleg für die Meinung der Sondengänger.

Die "Gegenseite" freut sich eher über deppische Diffamierungen der Sondengänger untereinander...

Zensur war noch nie ein Mittel auf dem Weg eine Lösung zu finden.




Rumquaken und des Rumquakens willen ... :popcorn:

Natürlich darf jeder alles sagen, alles wonach ihm ist.
... aus Sicht eines Verantwortlichen hier würde ich aber vielleicht unterscheiden. Muß alles in MEINEM Wohnzimmer thematisiert werden?
Fiele davon unter Umständen auch mal was auf meine Person zurück?



Kein Beleg für die Meinung "der" Sondengänger?
Von iceman nicht. Einzelmeinung. Gott sei Dank ...
... für "DIE" Sondengänger spricht ja nur einer ... :ironie
(und damit wollen sich mit Sicherheit auch nicht "alle" Sondengänger identifizieren ... ;)


Die Gegenseite freut sich?
Nein, oder Ja. Oder Nein. Aber die Sondengänger SELBST freuen sich auch! Gerade und zur Zeit über und wegen diesem Forum und seiner Themenvielfalt hier :thanks :thanks


Zensur?
Manchmal muß man damit vielleicht einige Schreiber vor sich selbst schützen.
Hätte man den guten Benny vielleicht entsprechend bei seinen genialen Videos ein wenig Zensur gegönnt, dazu noch bei etlichen Beiträgen hier, wäre manch Frage in der Fachwelt vielleicht gar nicht aufgekommen. Zensur von Leuten, die vielleicht ein wenig Weitsicht an den Tag legen. Aus Erfahrung vielleicht ...
(alles immer mit -vielleicht-)
Zensur ist nicht immer schlecht ...


Ebinger1 hat geschrieben:Dann ab in den Knast mit Forstarbeitern. Bauern, Straßen- und Trassenbaumitarbeitern, Tiefbaumitarbeitern, Gärtnern und spielenden Kindern. :?:

Die wissen ja auch alle nicht auf was sie da treffen könnten und tun es doch.


Da war es wieder.
Wer es mit Gewalt nicht begreifen will, dem ist auch anderweitig nicht zu helfen.

Die einen ARBEITEN. Üben ihre Tätigkeit aus, stoßen ohne andere Hintergedanken vielleicht per Zufall auf einen "Fund". Selbst die Kinder.
Und die anderen, die SUCHEN. Wollen FINDEN. Etwas. Die Haupttätigkeit IST das Suchen.
Und dabei ist der bzw. ein Fund an sich nicht mehr dem Zufall geschuldet.

Aber das wirst Du auch noch lernen :winken:

Gruß
Sepp


... genug Weihnachtsfreude gehabt. Der Baum ruft!
Danke!!! (obwohl, einen hätte ich noch. Lang ist er. später)
Behörden-Depp Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 26. Dez 2014, 21:30

Die Sondler gegen die Sondler?

Andere Sondler verstehen nicht was hier ab geht?

Geht es jetzt um Bessersondler gegen Sondler?

Die Zensur wurde in unserem Land recht schnell nach dem 2. WK abgeschafft. In diese Richtung wollen wir uns doch nicht wieder bewegen?

Demütigkeit und Obrigkeitsdenken sind bestimmt keine Indikatoren für eine positive Entwicklung.
Es könnte natürlich sein das es an die Claims einiger NFG-Sondler geht, aber genau dieses Territorialdenken verschlechtert das Klima unter den Sondengängern.
Solche Behörden-Deppen die lieber einen anderen Sondengänger moderiert sehen würden statt sich einer fairen Diskussion zu stellen, bringen uns nicht weiter und versuchen Rückschritte zu provozieren.

Der Amtsarchäologie schwindet der Rückhalt in der Bevölkerung und das Internet multipliziert die Geschwindigkeit des Zerfalls. Bisher war dies von der Amtsseite eher eine Selbstdemontage in Form unhaltbarer Aussagen, Diffamierungen und Kriminalisierungen.
Ich habe den Eindruck da braut sich in Sachen Archäologie einiges über unserem Land zusammen.

Momentan aber nicht zum Wohle der Behörde die ausgrenzt.

Da wird auch ein Behörden-Depp nichts ändern.

Bei welcher Behörde arbeitest du noch mal?
Du hattest die Frage nicht beantwortet...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Sa 27. Dez 2014, 18:23

Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich hier einige Sondler selbst etwas vormachen und dann erst anderen. Ein interessierter Sondengänger wie Benny findet einen Schatz und hat so reagiert, wie wohl die meisten hier gehandelt hätten. Und nun sitz hier der sabbernde Mob mit heraushängender Zunge bei einer Flasche Bier am PC und schreibt seine heuchelnden Weisheiten im stillen Kämmerlein und erfreut sich des gegenseitig gehudelten Lobes der Anderen, wie ehrlich man doch selbst ist und als Hobbyarchäologe ein jeder der Geschichte dient. Ist das eure Wahrheit? Sicherlich nicht. Allein schon die außergewöhnliche Aufregung über einen solchen Fund würde einige seltsam handeln lassen (die den Fund später auch tatsächlich abgeben würden).

Nehmen wir mal unseren getreuen "Niklot" und stellen uns vor, er findet einen bedeutenden Schatz. Er ist aufrichtig und hat tatsächlich die besten Absichten - er meldet seinen Fund unverzüglich und umgehend der Denkmalbehörde und ist besten Gewissens. Seine Stirn runzelt sich dann, wenn er trotz aller Ehrlichkeit in der Presse liest...Raubgräber zerstörte wieder einen historischen Fundort...es wird ermittelt. Nahezu zeitgleich klopft die Polizei an Niklots Tür und begehrt eine Hausdurchsuchung, da ja vermutet wird, dass einige Stücke vorenthalten wurden und sich noch in dessen Besitz befinden. Nun würde Niklot hier seine Geschichte und sein Leid schildern und der besserwissende Mob fällt ihm sogleich in den Rücken, weil er angeblich anderes weiß bzw. gehört hat. Und so würde das Märchen nun seinen phantasiereichen Lauf nehmen.

Sehr schön, so kann ein jeder Sondler diesbezüglich in die Bedrängnis kommen. Und so sollten wir die Finger über der Tastatur inne halten, bevor wir den Stab über andere brechen. Vieles ist einfach menschlich.

in diesem Sinne einen schönen Feiertag.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste