ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Vista Deepblue

Erfahrungsaustausch für den Selbstbau und Umbau von Ortungstechnik. Reparatur und Fehlerbehebung.

Beitragvon Nimmermehr » Fr 4. Jan 2013, 17:26

Auch hier schnell gezeigt....

Mein neuer Stolz:

100_4011.JPG


100_4013.JPG


100_4018.JPG


LG und GF

Nimmermehr
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information

Werbebanner

Beitragvon Wallenstein » Fr 4. Jan 2013, 17:39

Whow.. der sieht aber cool aus. Nicht schlecht :thumbup

Ein selbst modifiziertes Gerät hat einen besonderen Charme. Das ist auch der Grund warum ich mit den neuen am Markt nicht "warm" werde und immer wieder zu meinem guten alten Hybrid zurückkehre.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Jan 2013, 18:37

hallo Nimmermehr,

das ist absolut nicht fair!

Uns zuerst die Nase lang machen und dann noch nicht mal was zu der tollen Kiste erzählen... Pfui!

Die Story um die Entsteheung und den Bau des Gerätes würde mich jetzt schon interessieren.

:thanks

Hast Du da am Gestänge eine Wärmebildkamera für ganz heisse Funde oder ist das nur eine Lampe... und der Rest?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 4. Jan 2013, 18:39

Vor allem das Display würde mich interessieren. Was stellt es dar? Leitwerte?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 4. Jan 2013, 19:06

Die Nase hab nicht ich euch langgemacht, dass war eher umgekehrt...

Ist ein Smart als Basis, mit einem gemoddeten VDI Teil von Lugatek....

Die Zahl gibt den Leitwert und bei einem Signal sieht man noch Balken von unten heraufkommen, welche eine schöne Differenzierung erlauben....

Alles in allem funtkioniert das wunderbar...

Die Boxen hab ich aus Alublech gefaltzt/vernietet, ja und halt was sonst noch alles zu machen war... ging etliche Stunden das ganze, war am Schluss mehr aufwand wie gedacht...

Eigentlich sollten noch Funkkopfhörer mitrein, welche aber zurzeit noch nicht gehen, da mir die Abschaltautomatik einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Ansonsten die Potiknöpfe fehlen noch, also die richtigen und ich mach unten noch einen Abstellschutz an die E-Box.

Die Sonnenblende ist erstmal aufgesteckt, die mach ich eventuell wieder ab.

Balance ist wunderbar und lässt sich einfach einstellen, bei dem (Fisher) Gestänge durch verschieben der E-Box.

Ja das wars in etwa, mach noch en paar Tests, das VDI ist noch nicht optimal eingestellt...

LG
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 4. Jan 2013, 19:09

Hier noch paar Bilder
100_4007.JPG

100_4008.JPG

100_4010.JPG
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Jan 2013, 19:12

Mach Dir doch aus Neopren einen Schutz für die Elektronikbox / Display.

Dann hast Du auch das Anbringen einer Ablagemöglichkeit gespart und Du hast weniger Probleme bei nassem Wetter.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 4. Jan 2013, 19:17

Nimmermehr hat geschrieben:Die Zahl gibt den Leitwert und bei einem Signal sieht man noch Balken von unten heraufkommen, welche eine schöne Differenzierung erlauben....


Ist also so ähnlich wie beim White's?

SPECDIS.JPG
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 4. Jan 2013, 19:45

Ja genau so ist das VDI aufgebaut....

Und einen Schutz fürs Gehäuse mach ich auch noch....muss mal schauen ob die Whites eventuell sogar passen....ansonsten gibts da auch ein eigengedöns....

Neopren wär ne Idee....

lg
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 4. Jan 2013, 22:07

Sehr Schoenes Teil

Was ist da hinter der Display Box??
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Selbstbau/Umbau/Reparatur/Fehlerbehebung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste