ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Zur Fundgeschichte - von Benjamin Czerny - Sondelpower ®

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon Ebinger1 » Mi 31. Dez 2014, 19:52

Es gab und es gibt in diesem Thema vieles zu lesen...

und ich denke das wird auch so die nächsten Wochen weiter laufen.

Was ich schlecht daran, wenn die unterschiedlichsten Meinungen und Sichtweisen diskutiert werden :?:

Auch unsere Freunde und Gegner auf der der Seite der Amtsarchäologie werden hier neue Anstöße, positive wie negative, finden können.

Nachdenken schadet keiner der Seiten :thumbup

Viele der hier vorgebrachten Meinungen zeigen auf, das sich das Auftreten und die nicht den Realitäten entsprechenden Argumente der Amtsarchäologie, überlebt und als falsch erwiesen haben...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Werbebanner

Beitragvon DHS » Fr 2. Jan 2015, 16:01

Also ich kann behaupten die kompletten 62 Seiten gelesen zu haben und muss sagen mir tun sich mehr fragen auf als antworten. Eigentlich wollte ich ja das Thema nicht mehr verfolgen aber die Wissensdurst (Neugierde) ist iwi größer als der Verstand. Nun sei es so, wie Wallenstein und andere schon sagten, zieht das Thema Barbarenschatz eine menge Leute hervor, die auch anderer Meinung als andere sind und das ist auch gut so. Wie ich auch schon mehrfach verkündet habe, werde und habe ich mir kein Urteil gebildet, weil es mir nicht zusteht eins zu fällen. Ich hoffe nur das es für alle Beteiligten und nicht Beteiligten gut aus geht.
Fehler sind Menschlich und aus fehlern lernt man. Wer nichts macht, macht auch keine fehler.

Gruß Olli :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 3. Jan 2015, 02:25

Es wäre allen gedient und die Kuh wäre halbwegs vom Eis, wenn die Archäologie die Dinge einfach zurückhaltender betrachten würde. Das Thema Schatzfund ist immer hochsensibel. Da kann nichts nach Gesetzbuch laufen.

Also Archis, das Verfahren einstellen lassen, mit dem Finder an einen Tisch und eine Regelung finden. Dann ein Konzept für zukünftige Schatzfundmeldungen ausarbeiten mit der alle leben können.

Ich glaube nicht, dass das Verfahren der Archäologie zum Vorteil gereicht. Der Anwalt ist in TOP-Form und wurde zusätzlich entsprechend ertüchtigt ;) . Auf gut Deutsch, da kämpft auf Seiten des Benny die "Königsklasse". Das Verfahren ist für die Archäologen noch lange nicht gewonnen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon CoNtAcT2000 » So 4. Jan 2015, 01:39

Wallenstein hat geschrieben:Also Archis, das Verfahren einstellen lassen, mit dem Finder an einen Tisch und eine Regelung finden. Dann ein Konzept für zukünftige Schatzfundmeldungen ausarbeiten mit der alle leben können.


Ich stelle mir das gerade bildlich vor.

Laaaaaaaanger Tisch. Auf der einen Seite ein junger Kerl, SPB. Auf der anderen Seite die etwas älteren Archäologen. Zwei Weltbilder treffen aufeinander.
Die Archeos machen ein Angebot. Ich denke das würde wie folgt lauten "Guten Tag Herr Ähhhh, egal, wir bekommen alles. Und zukünftig ist es Ihnen und Ihresgleichen (Raubgräbern) untersagt zu sondeln...Guten Tag"
Die Archeos stehen auf und gehen.
:jump:

Deine Vorstellung wäre wünschenswert. Aber dazu wird es in naher Zukunft nicht kommen, weil das Weltbild und die Begehrlichkeiten der Archäologen sind halt unserer Weltanschauung 150 Jahre hinterher. ;)
CoNtAcT2000 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 16:53

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 4. Jan 2015, 01:49

Dann sollten wir das ein wenig bestimmter rüber bringen.

Der Testballon in Hessec bezüglixh einem ersten Anschreiben an die Landtagsabgeordneten brachte schon unerwartet hohe Resonaz.

Eine Behörde die ausgrenzt und vorverurteilungen gegen Bürger ausspricht, bevor es ein rechtskräftiges Urteil gibt muss gemaßregelt werden.
Die abnickemnde Ministerin sollte mit dieser Aktion einmal ein wenig deutlicher in der Öffentlichkeit heraus gestellt werden...

Evtl gibt es in RLP ja bald als Trotzreaktion auf die Kritik ein Sondenverbot :?:

Aber wie viel Zeit würde dann bei den Sondengängern dort freigesetzt, um sich dann um die Hinterfragung der Denkmalschutzbehörde zu kümmern :?: :?: :?:

Man sollte immer beide Seiten bespiegeln...

und das ganz genau :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon CoNtAcT2000 » So 4. Jan 2015, 03:10

Ebinger1 hat geschrieben:- Eine Behörde die ausgrenzt und vorverurteilungen gegen Bürger ausspricht, bevor es ein rechtskräftiges Urteil gibt muss gemaßregelt werden.
- Evtl gibt es in RLP ja bald als Trotzreaktion auf die Kritik ein Sondenverbot :?:


Dass diese Behörden gemaßregelt werden MÜSSEN sehe ich genauso. An für sich die Medien ebenso!

Ein Sondelverbot? Ein Detektorverbot?
Lass es kommen. Ist eh nur eine Frage der Zeit, bis das durchgesetzt wird.
CoNtAcT2000 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 16:53

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feldjäger » So 4. Jan 2015, 12:12

Buahaha :jump: :jump: Ich lach mich tot. Natürlich müssen die Behörden gemaßregelt werden :jump: :jump: Das wird immer bekloppter hier. Natürlich nimmt das hier auch keiner ernst, oder? Der ganze Ärger wegen einem Rotzlöffel mit zu viel Sondelpower :thumbup :thumbup
Feldjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 14:39
Metallsonde: Golden Mask 4 W pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matthias85 » So 4. Jan 2015, 15:54

hallo Benny
ich würde keinen amt von funden sagen das gibt immer nur ärger. und bei 2. weltkriegs funden die noch scharf sind einfach is loch wieder zumach und liegen lassen. das wird teuer sonst.

mfg
matthias85 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:04

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lorenberg » So 4. Jan 2015, 16:17

matthias85 hat geschrieben:hallo Benny
ich würde keinen amt von funden sagen das gibt immer nur ärger. und bei 2. weltkriegs funden die noch scharf sind einfach is loch wieder zumach und liegen lassen. das wird teuer sonst.

mfg


:angst:

Hier gibt es viele geeignete Spezialisten für den neuen Sondelverein!
Respekt!
Lorenberg Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 4. Jan 2015, 16:21

Hier ist die ungeschminkte Realität unterwegs.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste