ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Gold in der Schweiz

Alles zum Thema Goldsuchen und Goldwaschen.

Beitragvon Tiberius » Do 15. Jan 2015, 13:17

Ja ich hab auch Schatzsucher auf DMAX gesehen, aber darum gehts hier nicht.
Hat hier noch keiner nach Gold mittels Detektor gesucht?
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information

Beitragvon Dany » Do 15. Jan 2015, 14:11

Also bei der Nuggetgröße hier in D dürfte das schwierig bis unmöglich sein.
Dazu brauchst du auch einen entsprechenden Detektor
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 15. Jan 2015, 14:23

Tiberius hat geschrieben:Hat hier noch keiner nach Gold mittels Detektor gesucht?


Ja, aber nicht in Europa...es wäre auch ein sinnloses Unterfangen.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Do 15. Jan 2015, 16:57

Hr.Kaleu hat geschrieben:
Tiberius hat geschrieben:Hat hier noch keiner nach Gold mittels Detektor gesucht?


Ja, aber nicht in Europa...es wäre auch ein sinnloses Unterfangen.



:lol: Oder ein nasser Zeitvertreib :lol:

Tiberius, probier es einfach mal aus und berichte uns dann :thumbup

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 15. Jan 2015, 17:17

Wurde hier im thread schon erwähnt, einfach mal mit "Goldwaschen" versuchen,

hier in Mitteleuropa mit einem MD nach Gold(nuggets) zu suchen ist aussichtlos. Und mit der Goldpfanne zu waschen ist 1. nicht so einfach und 2. schaut dabei nichts raus, spätestens am dritten Tag haut man den Hut drauf weil man sich nicht mehr aufrichten kann.

Was man versuchen kann, kommt aber wieder darauf an wieviel Material man am Tag verarbeiten kann (bzw. wo) ist die Goldwäsche mit Trommel, da könnten vielleicht ein paar Gramm am Tag rausschauen !



Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Do 15. Jan 2015, 18:30

Oder machst mal nen Kurs bei Dmaxx ;)
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Do 15. Jan 2015, 18:32

Oder machst mal nen Kurs bei Dmaxx ;)
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Do 15. Jan 2015, 23:29

Ich weiß nicht ob ihr da recht habt, klar mit Pfanne bringts nicht. Aber ich bin mir sicher das mittels Detektor kleine Nuggets aufzufinden sind. Habs mal dieses Jahr vor bisschen zu suchen. Das ist wie auf dem Acker, es ändert sich von Jahr zu Jahr, soll heißen das Fluß oder Bachbett gibt auch mal Schichten frei die vorher unzugänglich waren. Und kuckt euch mal die Funde in der Schweiz an, alles andere als nur Flitter!!

Wer nicht sucht findet nichts.
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Do 15. Jan 2015, 23:32

Und, welche Kiste willst du dafür nehmen :?:
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 15. Jan 2015, 23:35

Also mal ganz ehrlich...

wenn wir schon mit einem halbwegs vernünftigen Detektor Schrotkugeln ausbuddeln, warum sollen wir dann nicht auch Gold finden können :?:

Es kommt halt auf die Auswahl der Stellen an :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Suche nach Gold

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste