ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Bullseye 2 vs XPointer

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon ReallySorry » So 25. Jan 2015, 13:49

Was idt er denn nun?
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon Hr.Kaleu » So 25. Jan 2015, 14:35

Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon peko » So 25. Jan 2015, 14:45

ReallySorry hat geschrieben:Was idt er denn nun?

Ganz einfach: ein Spitzen-Pinpointer (siehe dein eigener Erfahrungsbericht!), mit dem das Suchen doppelt so viel Spaß macht und der sein Geld allemal wert ist! Der in Summe deutlich besser/tiefer/ortsgenauer anzeigt als der Bullseye2. Somit ist es in der Praxis de facto völlig wurscht, welche Technologie dabei zur Anwendung kommt. Sollen sich die Experten darüber streiten - ich geh mit dem Ding suchen und freu mich, dass es so gut funktioniert. Und wenn er mal nicht funktioniert, dann weiß ich - da liegt ein Goldkettchen :jump: oder ein Kaugummipapierl :twisted: .

Agent008 hat geschrieben:was auch die schlechte Erkennung auf Goldkettchen und kleines Alufolie erklärt. Auf kleinstes Silber geht der wie Sau.

Stimmt: Ein Silberkettchen in der gleichen Größe/Masse wie gestern die beiden ignorierten Goldkettchen gibt ein deutliches Signal ab ca 4cm Distanz.

peko
peko Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 22:40
Wohnort: Wien & Sardinien
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ReallySorry » So 25. Jan 2015, 15:13

:thanks

Du hast meine Gedanken zu Wort gebracht. Mir ist es eig. auch egal, was er ist, ich bin nur froh, dass ich mir nicht den ProPointer gekauft habe, war damals nämlich kurz davor :bash
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste