ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine Funde an der Burg

Moderator: DHS

Beitragvon Dany » Mi 19. Nov 2014, 19:40

Da sollte noch mehr gehen :thumbup
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Beitragvon mario » Do 20. Nov 2014, 20:41

schöne Funde mir gefallen die Armbrustbolzen :thumbup
mario Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:17
Wohnort: ZU HAUSE
Metallsonde: GARRETT AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hkzit58 » Do 20. Nov 2014, 20:46

Hallo

Gratuliere zu den tollen Funden weiter so :thumbup
Danke fürs zeigen.

lg
hkzit58 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 210
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 21:29
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP Deus 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Broadsword » So 25. Jan 2015, 22:30

Sehr schöne Funde und auch die Erhaltung ist noch angenehm.

Vielleicht liegt dort auch noch etwas "edleres" (materialtechnisch). Ich wünsche dir viel Glück!!!
Broadsword Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 13:14
Metallsonde: GMaxxII

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 25. Jan 2015, 22:37

Das ganze dort schein noch jungfräulich zu sein :D

Schöne Funde :thumbup :thanks für das zeigen

Lg.Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Di 3. Feb 2015, 08:58

sehr schöne funde :thumbup
ich suche auch in der nähe von burgen, halte mich aber vom bd fern.
der zustand ist ja gar nicht so schlecht.

Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gero » Di 3. Feb 2015, 18:01

Von der Machart her könnte es sich ehemals um einen deutschen Radsporn aus der Zeit zirca zwischen 1200 und 1300 handeln (8 Stacheln). Hoffe, es hilft dir weiter. :winken:
Gero Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 19:56
Metallsonde: Fisher F75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lusaja » Di 3. Feb 2015, 19:00

nagelbuddler hat geschrieben:mein gott leute,
das mit der burg war nur ein hinweis zur besseren einordnung, die liegt fast 800m von den fundorten entfernt. und ja, die funde wurden dem Heimatkundebeauftragten, oder wie sich der nennt, der gemeinde übergeben. wollte euch nur mal die funde zeigen aber kein einziger schreibt dazu was, sondern es dreht sich nur um raubgräberei, erlaubnis und sonstiges... schade


Genau das dachte ich auch beim lesen.!!!!

:thanks

Danke fürs zeigen. Schöne Funde.
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Di 3. Feb 2015, 21:56

Der Radsporn kann auch noch 14.\15. Jh. sein.
Sind Funde nach meinem Geschmack. :D



Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon nagelbuddler » So 22. Feb 2015, 14:50

hahaha, wir können gerne mal gebiete tauschen hab bis jetzt 3 pfennige gefunden und des wars

danke euch für die einschätzung der spore, mein vater hat da vor 20 jahren auch mal eine gefunden wenn ich zeit hab stelle ich sie gern noch rein

gruß thomas
nagelbuddler Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Mai 2014, 20:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste