Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Mein Detektorshop öffnet Sonntag den 01.02.2015 :)

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon echinococcus » Mi 18. Feb 2015, 21:15

Ebinger1 hat geschrieben:
echinococcus hat geschrieben:Sinnlos deshalb, weil Du, Ebinger1 im speziellen, sehr festgefahren bist und nicht einen Milimeter bereit bist, andere Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen. (z.B. ungestörter Boden, Wald etc.)
Aber das war ja zu erwarten....

Es wird drauf rauslaufen , daß die Gesetze wesentlich strenger und konkreter verfasst werden MÜSSEN, um unser aller Erbe zu schützen.

Noch ist es eventuell rechtens, mit dem Metalldetektor auf die Suche zu gehen, aber das heißt noch lange nicht , daß es richtig ist.


Festgefahren?

Ich habe ja keine Ahnung wie einige Archäologen auf den Begriff ungestörten Boden kommen...

evtl. ist das als urbane Legende entstanden.

Aber da du ja behauptest ich sei festgefahren, dann erläutere mir doch bitte mal wo es in Deutschland ungestörte Böden gibt :?: :gruebel:




Na z.B. die Stelle, an der der Barabarenschatz gefunden wurde....
Du merkst selbst, daß Du mit der Schweine Nummer nicht weit kommst, oder?


Oder definierst du einen ungestörten Boden = 1 jahr lang nicht mehr von einem Wildschwein bis in ca. 30-50 cm umgewühlt :gruebel: :?:


Na z.B. die Stelle, an der der Barabarenschatz gefunden wurde....
Du merkst selbst, daß Du mit der Schweine Nummer nicht weit kommst, oder?
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Beitragvon echinococcus » Mi 18. Feb 2015, 21:20

Alex81 hat geschrieben:
echinococcus hat geschrieben:Quintessenz ist:


Wie kommst denn jetzt aus dieser Diskussion auf diese Quintessenz?

Welche Kurse hast Du denn besucht bevor Du die NFG bekommen hast? Welche Themen wurden behandelt, welche Schwerpunkte, wie fundiert? Wieviele Theorie- und Praxisstunden musste man mindestens ableisten? Welche Literatur wurde empfohlen?
Könnte man nicht einfach einen Online-Kurs zum Durchklicken erstellen, und auch eine Online-Prüfung?

Grüße!


Ich werde Dir das bestimmt jetzt nicht haarklein vorkauen, sorry, da musst Du selbst durch. Aber ich kann Dir sagen, daß sich die Zusammenarbeit lohnt.
Archäologie hat ganz viel mit anschauen, anfassen, begreifen zu tun. Ein Online Kurs oder eine Online Prüfung dürften damit wohl eher obsolet sein....
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 18. Feb 2015, 22:10

Ja, die Stelle an der der Barbarenschatz gefunden wurde...

die war also nicht gestört :?:

Das ist ein lustiges Argument.

Nur weil da etwas lag, bedeutet das noch lange nicht das die Stelle nicht gestört war.

Ober, um bei meinem angeführten Beispiel zu bleiben, gab es dort etwas wundersamer Weise keine Wildschweine :?:

Aber Spaß bei Seite...

die Archäologen aus Speyer haben dort eine intensive Nachsuche gemacht und konnten keinen einzigen Anhaltspunkt für Befunde machen.
Benny hat den Boden bestimmt nicht gesiebt und vorher schichtweise abgetragen.
Hätte es auch nur einen Hauch von Umständen gegeben die auf einen auch nur minimal erkennbaren ungestörten Befund (außer die Lage der Objekte die er ja der Archäologie geliefert hat) hingedeutet hätten, dann wäre Benny sicherlich auch wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung angeklagt worden.

Ich würde auch gerne wissen wie oft in den letzten Jahrhunderten der Barbarenschatz schon von unseren Wildschweinen umgebuddelt worden ist.

Nur weil etwas irgendwo oberflächennah liegt, kann man noch lange nicht davon ausgehen das der Befund ungestört ist.

Aber mal eine andere Frage... woher beziehst du dein Wissen um die "ungestörten Böden" :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon echinococcus » Mi 18. Feb 2015, 22:26

Wenns nach Dir geht, ist Deutschland also flächendeckend mit Wildschweinen besiedelt? Saugeil.... :thanks
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 18. Feb 2015, 22:44

echinococcus hat geschrieben:Wenns nach Dir geht, ist Deutschland also flächendeckend mit Wildschweinen besiedelt? Saugeil.... :thanks


Schade, von jemandem der angebilch eine fundierte Diskussion führen möchte, hätte ich mehr erwartet.

Warum ich mich in der Argumentation alleine nur auf Wildschweine beschränkt habe, hätte sich dir auch aus diesem Beitrag ein klein wenig weiter oben erschließen können...

Ebinger1 hat geschrieben:
Ungestörter Boden: Ich blende mal alle anderen Faktoren von der Erosion bis hin zu mäandernden Bächen und Flüssen, Kleintiere, Pflug, Wegebau, Holzernter, Eückegeräte, Verstürze, Windbruch, Rodungen, Aufforstungen, Altackerland, Rutschhänge,alter Tage- und Bergbau, Ergraben von Recyklingmaterial auf hist. Fundstellen,... aus und konzentriere mich nur mal auf Wildschweine.
Hast du mal gezielt beobachtet was die alleine in einem Jahrzehnt an Bodenbewegungen, sowohl in der Fläche, als auch in der Tiefe, verursachen :?:

Da kann man doch nur mit einer Augenbinde und einem gerüttelten Maß an Ignoranz von ungestörtem Boden reden.


Also: Aufmerksames lesen erspart dir weitere Peinlichkeiten...

Warum bist du nicht auf meine anderen Fragen eingegangen :?:

Mit Peinlichkeiten scheinst du doch kein Problem zu haben :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon echinococcus » Mi 18. Feb 2015, 23:01

Ebinger1 hat geschrieben:Mit Peinlichkeiten scheinst du doch kein Problem zu haben :?:


Da wir nun auf einem "eher unteren Niveau" angekommen scheinen, was bei Dir ja durchaus üblich ist, klinke ich mich aus und überlasse Dich Deiner verbohrten Festgelegtheit.
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Feb 2015, 00:20

echinococcus hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Mit Peinlichkeiten scheinst du doch kein Problem zu haben :?:


Da wir nun auf einem "eher unteren Niveau" angekommen scheinen, was bei Dir ja durchaus üblich ist, klinke ich mich aus und überlasse Dich Deiner verbohrten Festgelegtheit.


Das von dir angesprochene "eher untere Niveau" wurde doch von dir von Anfang an produziert und befeuert.

Wer versucht auszuteilen und es noch nicht einmal nötig hat Argumente zu belegen, oder gar auszudiskutieren...

der muss auch einstecken können.

Aber wenn man seine Argumente nicht vertreten kann, macht es auch keinen guten Eindruck sich mit windigen Vorwand und noch dazu selbst produzierten Scheinargumenten aus der Diskussion zu schleichen ohne diese auch nur ansatzweise zu belegen... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Sa 21. Feb 2015, 22:31

Ich finde den Shop nicht schlecht. Es gibt in der Shop Anwendung noch kleine Mängel aber die kann man fix bearbeiten. Die Preise sind normal man hat also nicht das Gefühl das einer schnell reich werden will. Der Seiten Aufbau wird bei mir durch anonym VPN etwas langsamer bearbeitet. Den neuen ProPointer AT finde ich etwas zu teuer. Ich hatte ein Angebot bekommen ab 5 Stück 95 Euro Einkauf.
Beim Aufruf vom Shop mit injected by Adguard lief die Webseite etwas schneller. http://adguard.com/en/adguard-windows/overview.html
Steffen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon frontsoldat » Sa 21. Feb 2015, 23:39

Als Forstwirt vorweg: Es gibt keinen ungestörten Boden in keinem Wald in irgendeinem deutschen Mittelgebirge. Im Flachland gleich dreimal nicht. Aber ein gutes Totschlagargument ist das allemal!
Wie kann irgendein Boden, welcher Artefakte in einem oder mehr Meter Tiefe birgt, allen Ernstes als
UNGESTÖRT bezeichnet werden? Sind all die Artefakte da so eingesunken wie in einem Flukatiteppich? Nein, es ist vergraben wurden. Und die Beschaffenheit des Bodens wurde gestört. Wie bei so vielen anderen durch Menschen vorgenommene Aktivitäten auch!
frontsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 21:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Leser47 » So 22. Feb 2015, 15:36

Ebinger1 hat geschrieben:Da kann man doch nur mit einer Augenbinde und einem gerüttelten Maß an Ignoranz von ungestörtem Boden reden.

frontsoldat hat geschrieben:Als Forstwirt vorweg: Es gibt keinen ungestörten Boden in keinem Wald in irgendeinem deutschen Mittelgebirge. Im Flachland gleich dreimal nicht.


Blödsinn, es gibt genug Urnen, Gräber, Depofunde in 60-120cm tiefe wo die Sachen genau wie vor 3000 jahren angeordnet sind. Und wenn ihr z.B. die Silberschüssel nicht in 70cm angezeigt bekommt, macht ihr etwas falsch !
Leser47 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste