Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

ground balance garrett at pro

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon DonnerLotte » So 22. Feb 2015, 22:47

moin moin, gehe jetz seit letztem jahr mit dem und komme gut damit zurecht aber ich stehe jetz kurz vor dem verzweifeln bzw weis mir keinen rat mehr. also ich wohne am rand von dem (ELB)sandstein gebirge (erzgebirge in sachsen) und war bisher nur auf acker und wiese unterwegs ground balance werte so um sie 80; sens voll aufgedreht und er läuft ruhig, jetz war ich dreimal richtig tief im gebirge und der at spielt völlig verrückt. ground balance wert 98 und sens max auf drei balken und da läuft er so halbwegs...

frage. wie kann ich den noch anders einstellen um nicht unötig an leistung zu verlieren?

grüße neumi
Der größte Schatz ist meine Frau...
DonnerLotte Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 12:40
Wohnort: Pirna
Metallsonde: Garrett AT pro Garrett pro pointer

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Wiedergänger » So 22. Feb 2015, 23:27

der AT pro läuft mit 15khz suchfrequenz .

und im gebirge sind viele minerale/erze im boden.... darauf reagiert er, deshalb ist die groundbalance auch schwer, da stösst dieses gerät an seine grenzen.


einfache lösung ist 2 kilo erde in der tüte mitnehmen oder ein roter ziegelstein zur bodenanpassung.


damit wirste zwar etwas an tiefe einbüssen, aber bekommst halbwegs den detektor ruhig.


für stark mineralisierten grund sind 3-7khz wesentlich besser oder gleich ein PI - Detektor.
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste