Gero hat geschrieben:Zitat aus der Literatur (Patzwall-Verlag):
bitte Zitat durch link ersetzen.
fds
ok, stammt aus dem Buch "Der SS-Totenkopfring" von Klaus D.Patzwall, 4.Auflage, Verlag Klaus D,Patzwall, D-22851 Norderstedt.
Anzumerken bleibt, dass diese Originalringe nach dem Ausscheiden aus der SS oder aus dem Leben wieder an den Reichsführer SS zurück gegeben werden mussten, um sie "in der Wewelsburg zur Erinnerung und Mahnung an kommende Geschlechter aufzubewahren." Bei Kriegsende wurden hunderte von solchen Ringen von den Amis aus der Wewelsburg gestohlen.
Ringe, die vom Original abweichen, wurden aber auch zwischen 1933 und 1945 als sogenannte "Kantinenware" im Handel für Jedermann zum Kauf angeboten. Hinweis: Moderne, neue Kopien fallen unter den §86aff StGB !!