Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Hoffentlich bleibe ich davor verschont

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Daniel » Mi 11. Mär 2015, 22:24

Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Do 12. Mär 2015, 01:50

Der Kollege hat doch scheinbar alles richtig gemacht :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Do 12. Mär 2015, 14:01

Klar hat der Kollege alles richtig gemacht. Der Kollege bin ja auch ich.

Der Artikel ist in sofern irreführend dass er suggeriert der Fund wäre an einem Schloss gemacht. Dies ist falsch. Das Schloss ist mehr als nen Kilometer weg, aber der markanteste Punkt in der Gegend.


Ich habe den Aushub mit der breiten Hacke aus dem Loch knieend zu mir hochgezogen und dann lag das Drecksteil in seiner ganzen Pracht quer an und auf meinem Knie. Ich habe dann ohne mich zu bewegen den restlichen Dreck weggeblasen um den Sicherungsstift und Bügel zu sehen. Leider war da aber nix mehr da. Entweder weggerostet oder die Granate wurde in Kampfhandlungen geschmissen und die Feder hat sich mit dem Schlagbolzen verklemmt. In dem Moment war mir sofort klar was das bedeutet. Mehr will ich dazu gar nicht schreiben.

Die technische Sondereinheit der bayrischen Polizei hat die Granate dann nicht mehr transportiert und bewegt sondern einen Sandsackwall aufgebaut, den Wald abgesperrt und vor Ort gesprengt.


Ich kann nur an alle appellieren solche Sachen zu melden. Die Wälder und besonders wie in meinem Fall die Waldränder sind Freizeitflächen und ein Hund macht nix lieber als frisch zugeschüttete Löcher wieder aufzubuddeln. Wenn dann noch ein Kind dabei ist, naja weiter muß ich nicht reden.
Es ist beim ersten Mal für viele evtl. eine Überwindung durch sowas aus der "Deckung" zu kommen, aber das sollte es euch wert sein.

Mit ner scharfen ungesicherten Handgranate zwischen den Schenkeln spielt das eh keine Rolle. Bleibt ruhig versucht die Lage nicht mehr zu verändern, durch Studium der Kampfmittelräumer PDFS könnt ihr vielleicht schon bestimmen was es ist.
So lief meine Meldung auch als US HG 2 WK MK2 Stift und Bügel nicht mehr vorhanden oder weggerostet bei der Polizei ein und die waren mehr als glücklich über die genau Beschreibung.


Am nächsten Tag rief mich eine höhere Dienststelle der Polizei an, dass es Interviewanfragen gäbe, was ich aber dankend ablehnte. Egal wie positiv der Bericht ausgefallen wäre es gibt immer Einen der Anstoß an uns Sondlern nimmt.
Das erspare ich mir.


2 Stunden nach dem Granatenfund habe ich noch einen netten Ring gefunden...
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Do 12. Mär 2015, 14:43

Daniel hat geschrieben:http://www.schatzsuchen.de/link.pl?http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0CEcQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.augsburger-allgemeine.de%2Fmindelheim%2FMuenzsucher-findet-Handgranate-im-Wald-id33313487.html&ei=7dn_VJPHEcf6PMT6gbAF&usg=AFQjCNG4QWVGOeupdVTcTpaZhNeiE_cQbQ&bvm=bv.87920726,d.ZWU


kommt drauf an in welchem bundesland du lebst. in brandenburg zb. kannst du solchen sachen wenn du sondelst gar nicht aus dem weg gehen
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Do 12. Mär 2015, 15:39

Es ist so wie Petila sagt, wenn wir um Oranienburg unterwegs sind, haben wir solche Dinge fast täglich.
Wir machen nur nicht so ein Geschrei darum, weil wir es gewöhnt sind.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Do 12. Mär 2015, 17:42

Geschrei hin oder her....es ist gefährlich und muss gemeldet werden!
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Do 12. Mär 2015, 19:50

Iceman1 hat geschrieben:Es ist so wie Petila sagt, wenn wir um Oranienburg unterwegs sind, haben wir solche Dinge fast täglich.
Wir machen nur nicht so ein Geschrei darum, weil wir es gewöhnt sind.

Iceman


Dann kennt euch der Räumdienst schon persönlich? Wieviel von den Dingern (eure sind dann wohl russisch) habt ihr denn schon entsorgt?
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste