ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Funde aus wk.2 zeit?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Lutzi » Fr 16. Jan 2015, 19:07

image.jpg
Hallo, ich habe von einem Ort in einem wald erfahren an welchem eine Frau des Dorfes nach Ende des Krieges mehrere Leiterwagen voll mit Kriegsausrüstung (Gewehre etc) entsorgt haben soll. Habe mich weiter informiert und Zeitzeugen, sowie vorherige sondler gefragt die mir dies bestätigten. Also habe ich mich heute gleich auf den weg gemacht und bin dorthin, die wegbeschreibung stimmte genau und ich fand besagt stelle. Leider hatte ich nur noch etwa 1h zum suchen bevor die Dämmerung einsetzte. Der Ort war schon übersäht mit grabungslöchern und ich habe auch nur ein paar kleinere teile gefunden. Jetzt meine frage: erkennt jemand etwas auf dem Bild bezüglich des 2. wk? Oder ist das alles sonstiger Schrott?
Danke euch im Vorraus und hoffe mit dem Bild das klappt :thanks
Lutzi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 21:17
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Beitragvon Batteriepackträger » Fr 16. Jan 2015, 22:12

Das runde Ding in der Mitte mit den Löchern ist mit viel Fantasie nen Teil von nem Nebelwurfkörper :weisheit: . Sonst kann ich da nicht zwischen Kriegsschrott und normalem Schrott nicht unterscheiden.
mfg
Batteriepackträger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 23:07
Wohnort: Hessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Eisentrüffelschwein » Mi 28. Jan 2015, 11:38

in einigen Metallteilen stecken noch Schloßschrauben ( Schrauben mit Rundkopf ) womit man Holz mit Metallteilen verbindet.
Vielleicht hat die gute Frau auch gleich noch den Leiterwagen da gelassen.....
Eisentrüffelschwein Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Dez 2014, 18:39
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Mi 28. Jan 2015, 12:07

Die owahlen Dinger mit den löchern sind Ochseneisen.Da fehld noch eins!!Nachsuchen!!! :winken:
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon medoc » Do 12. Mär 2015, 22:31

Wenn da schon so viele Löcher sind....
8-)
medoc Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 12. Mär 2015, 03:46
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste