Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Silbermünzchen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Schuko » Do 1. Mär 2012, 21:25

Hallo Gemeinde,
Hat jemand ne Idee wie ich diese Schwarze Patina von der kleinen Silbermünze bekomme?
Bin für alle Tipps dankbar .
Gut Fund schuko

Vielmehr frage ich mich gerade warum ich keine Bilder anhängen kann????

so jetzt sollte es gehn,lag am ipohn...sorry

IMG_2565.JPG

IMG_2566.JPG
Zuletzt geändert von Schuko am Mo 5. Mär 2012, 21:48, insgesamt 2-mal geändert.
Schuko Offline


 

Information

Beitragvon Wallenstein » Do 1. Mär 2012, 22:32

Das mit den Bilder pruefe ich gleich.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Administrator » Fr 2. Mär 2012, 01:54

Bilder kann man unten unter "Dateianhang hochladen" einfügen. Ich habe die Funktion des Accounts getestet, es müsste gehen.
Administrator Offline

Benutzeravatar
Administrator
 
Beiträge: 228
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:41
Metallsonde: Hybriddetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schliemann » Fr 23. Mär 2012, 23:05

Eine Möglichkeit wäre: Lege ein Stück Alufolie auf den Boden einer Plastikschüssel und fülle diese mit heißem Wasser. Dann ca. 4 Eßlöffel Haushaltssoda zufügen. Lege die Münze auf die Alufolie, es bilden sich Blasen. Hört es auf mit der Blasenbildung, ist der chemische Prozeß beendet. Danach mit Wasser abspülen. Nicht zu viel reiben, sonst bekommt das Objekt einen unnatürlichen Glanz.
Schliemann Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schuko » Sa 24. Mär 2012, 09:21

Dank dir schliemann für den Tipp . Werd das mal ausprobieren.
Gruß schuko :thanks
Schuko Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Sa 24. Mär 2012, 19:24

Mal ne Blöde Frage zu diesen 20ern, ist das Material tatsächlich Silber?
Meine 20er sehen stark zerfressen aus, darum bin ich immer davon ausgegangen, das es ein unedleres Metall sein müsste - ich habe definitiv Münzen aus der selben Zeit, also keine Kriegsmünzen soweot ich erkenne...
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schuko » Sa 24. Mär 2012, 20:26

@ Poker,

ja sie ist definitiv aus silber.
gruss schuko
Schuko Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » So 27. Jan 2013, 15:03

Mhh Vermutlich bekomme ich jetzt einen auf den Deckel, aber ich reinige meine Silbermünzen (wenn sie nicht ohne KaiserNatron sauber werden) mit Salzsäure 8-)

10-20 Sekunden rein halten, danach mit Wasser abspülen und mit Kaisernatron abreiben.

Mfg
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » So 27. Jan 2013, 15:15

Ja, das geht auch, aber schonender ists mit Zitronensäure und dann Kaisernatron.

Aber wers schnell und heftig mag, klar geht auch Salzsäure :lol:

Gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » So 27. Jan 2013, 15:21

das ist ein silber 20 pfennig stück. die gabs glaub ich nur ein paar jahre so um 1870/1880. wird nicht so oft gefunden.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste