Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Seltsame Musketenkugel

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon muli81 » So 22. Mär 2015, 13:09

Hat jemand eine Ahnung was das für eine Doppelkugel ist?

Sind mit einem Eisenstift verbunden


Danke im vorraus
Dateianhänge
1427022499704.jpg
muli81 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Mär 2015, 12:58
Wohnort: NRW
Metallsonde: ACE250

Information

Beitragvon clicker-pete » So 22. Mär 2015, 19:18

Am naheliegendsten ist doch, dass die Kugeln so in dieser Form gegossen wurden und dann später getrennt wurde. Den "Gussstumpen" findet man meines Wissens an vielen Musketenkugeln. Ich bin aber auch noch blutuiger Anfänger in dem Thema...
Chuck Norris bewegt seine Sonde nicht, die Erde bewegt sich unter seiner Sonde.
clicker-pete Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon clicker-pete » So 22. Mär 2015, 19:37

Hab mal ein wenig nachgeforscht. Meistens waren die Musketenkugeln aus Einzelgussformen, aber es muss auch Mehrfachgussformen gegeben haben.
Das Bild stammt von der Seite des LDA Sachsenanhalt. Such mal dort unter Schlachtfeldarchäologie Lützen, da bekommst du noch ein paar Infos mehr.
Dateianhänge
index.jpg
index.jpg (5.56 KiB) 2199-mal betrachtet
Chuck Norris bewegt seine Sonde nicht, die Erde bewegt sich unter seiner Sonde.
clicker-pete Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon muli81 » So 22. Mär 2015, 19:39

Lieben Dank für den Beitrag.
Habe schon viele Musketenkugeln gefunden und ein Eisenstift ist kein Bestandteil normaler Kugeln.
Dachte eher an ein Doppelgeschoss.

Hoffe ja noch das ich ein Tipp bekomme

LG
Marcel
muli81 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Mär 2015, 12:58
Wohnort: NRW
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steve1979 » Sa 4. Jul 2015, 10:48

Musketenkugel wurden in bis zu 5 Kugeln am Stück gegossen und anschließend getrennt. Wohlmöglich das die Zeit knapp war und es auf dem Schlachtfeld direkt nach der Trennung schon eingesetzt wurde.
Steve1979 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Jun 2015, 11:24
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste