ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Welche Munition's Arten habe ich ihr gefunden?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Septagon » Fr 6. Mär 2015, 20:50

Ich sende gleich noch eins :thumbup
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Beitragvon Septagon » Fr 6. Mär 2015, 21:01

Das währe das Geschoss.
Dateianhänge
image.jpg
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » Fr 6. Mär 2015, 21:06

Septagon hat geschrieben:Das währe das Geschoss.


Habe auch schon mal so eins gefunden nur etwas länger. Leider weiß ich über das Geschoss nichts . Schätzen würde ich 100 Jahre alt :gruebel:

Gruß
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Sa 7. Mär 2015, 08:38

Ok, vlt werdma das noch rausfinden :thumbup

Gruß Sandro
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon muli81 » Do 26. Mär 2015, 22:02

Hi

Glaube eher das es ein Geschoss ist 22 lfb Kleinkalieber.

Neuzeit


LG


Marcel
muli81 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Mär 2015, 12:58
Wohnort: NRW
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Do 26. Mär 2015, 22:36

Ok, nur das denke ich eher weniger, da diese Von 22lfb eine etwas Spitzer zulaufende Spitze hat.
Aber danke vielmals :thumbup

Gruß Sandro
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon clicker-pete » Do 26. Mär 2015, 22:47

Das mittlere Geschoss scheint ein Vollgeschoss .308 Winchester zu sein. Oder eben die klassische Nato-Munition 7,62. Wie man es nimmt. Ein Jagdgeschoss ist es nicht, sonst wäre es beim Aufprall aufgepilzt oder in Fragmente zerfallen.
Das kleine ist auch in meinen Augen ein Kal .22 mit Rundkopf. Diemüssen nicht zwangsläufig spitz sein.
Chuck Norris bewegt seine Sonde nicht, die Erde bewegt sich unter seiner Sonde.
clicker-pete Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon muli81 » Do 26. Mär 2015, 23:47

Das Geschoss Kal 50

Kann nach einer Behandlung mit Dremel Multi wieder so aussehen.

Mach mal

Lohnt sich
Dateianhänge
IMG-20140825-WA0002.jpg
muli81 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Mär 2015, 12:58
Wohnort: NRW
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Fr 27. Mär 2015, 07:42

Wow, das sollte ich mal machen :thanks

Gruß Sandro.
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste