Forum zur Bestimmung von Militariafunden.
Moderator: DHS
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.
von binderup » Sa 28. Mär 2015, 02:30
Hi!
Ich hatte letztens ein Metallteil gefunden und habe nun herausgefunden, dass es aus den
Polte Werken in Magdeburg stammt.
Da ich immernoch nicht weiß was es denn nun sein könnte und es sich bei den Polte Werken auch um ein Rüstungsunternehmen handelt, wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand ne Idee hat.
Hier gehts zum Thema
http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=171&t=7723 
-
binderup


- Einsteiger (Rang 1 von 7)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 01:41
Information
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
Ausrüstung - Robuste Grabehacke
|
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.
|
|
Zurück zu Militariafunde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste