Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Was tun mit Fundstuecken??Schatz vitrienen System einfuhren

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Sa 26. Jan 2013, 21:01

Hallo liebe Kollegen,forums mitglieder,sondengaenger,archeologen,heimatforscher,numismatiker,stille mitleser,anwaelte und all die die hier mit lesen.

vor so zwei wochen hat mich ein uns sehr bekannter forumskollege auf eine verruckte idee gebracht,es ging dabei um seine schoene vitrine....

Was tun mit Fundstuecken??
das ist hier die frage,sobald mann einen fund postet heisst es sofort in anderen foren oder ganz bestimmten das die funde die gemacht worden sind automatisch aus einer raubgrabung stammen und das das ganze von anderen forenmitglieder oder ,,raubgraeber" begruesst wird und das mann sich gegenseitig gratulliert,das mag stimmen aber nicht alle sondengaenger sind automatisch raubgraeber und dass mann sich gegenseitig gratulliert ist doch was schoenes,schlieslich hat mann ein gemainsammes hobby das uns alle,oder die meisten die das ganze mit anderen teilen wollen verbindet.
nur leider die die diese funde begruessen sind wie erwaehnt ,,sondler"es waehre doch schoen wenn das ganze auch von archis,nummismatiker oder sonst irgendjemanden begruesst werden koennte?..ja ich weiss was wiele jetzt denken,aber es gibt villeicht einen weg..
Was tun?
Die ganzen Funde sind irgendwo bei den sondlerei zu Hause oder befinden sich auf irgendwelchen Auktionen wo sie dann verkauft werden oder die Funde gammeln in den Archivkeller wo niemand einen Zugriff hat,keiner kann sich an den erfreuhen.
Das ist auch keine Lösung aber Hauptsache das die Funde von den Staat beschlagnahmt werden und dann jamern das kein Geld da ist und,und.
von zehn funden die man macht und die mann voller stolz zum archi mitnimmt,werden einen im schlimmsten fall vier oder fuenf abgenommen und mann geht mit gesenkten kopf wieder da raus und mann fragt sich doch,warum gehe ich ueberhaupt noch dahin??wo ist der nutzen an der ganzen sache??
Es gibt vielleicht einen weg wo wir alle eine gemeinsame Sprache finden können ,den der Krieg zwischen den sondler und den archis hat kein Ende in Sicht und es wird nur noch schlimmer,so langsam wird es zeit dafür.

Das ist eine Idee von mir:
Zmb:
Jeder sondler muss Zuhause eine Schatz Vitrine haben,,natürlich ist das ganze freiwillig" Mann kann keinen zwingen da mit zu machen.
die funde die in den vitrienen sind sind alle gemaldet und dokumentiert,das heisst mann geht mit seinen funden zum zustaendigen amt,mann meldet die und mann nimmt sie wieder mit nachhause,den es gibt fuer einen sondler nicht schoeneres als zu wissen das er die sachen die er findet einfach behalten darf,natuerlich wenn es sich um was wertfolles handelt, jetzt nicht materiell aber wissenschaftlich, dann koennen diese funde begutachtet und untersucht werden aber nach dem das ganze abgeschlossen ist bekommt er sie wieder zurueck.
wenn dieser fund einmall gemeldet und in der vitriene ist dann duerfen sie zmb nicht mehr verkauft oder sonst irgend was damit gemacht werden.
die leute die dieses ,,Schatz vitrinen system anwenden"mussen einen gemeinsamen internet auftritt haben wo all diese funde legal und ohne bedenken zu schau an die offentlichkeit gestellt werden koennen mit dazugehoerigen nummer und einen nick nahmen wo mann den finder kontaktieren kann,ueber den fundort werden natuerlich keine angaben gemacht,die sind nur den LDA bekannt oder dennjenigen der fur die seite zustaendig ist,also doch LDA.

Warum diese zentralle internet siete und diese datenbank??
ganz einfach
als erstes mann kann alles legal zu schau stellen und das ganze wird nicht nur von ,,raubgraeber" begruesst sondern aoch von archis,professoren,heimatforscher,museums besitzern und all denn die das ganze interessiert.

wie kann mann damit geld verdienen??nicht der sondler selbst,den sein hobby ist teuer genug und dann noch die vitriene ,plus die zeit die er in das ganze investiert,das kostet richtig geld,nein ,wie kann zmb das LDA davon profitieren oder eine einrichtung die das geld noettig hat??

ein beispiel:

ich bin zmb ein museums besitzer oder direktor oder was auch immer und ich plane eine bestimmte ausstellung zu einem bestimmten thema.
woher bekomme ich die exponate die ich dafuer brauche???ich gehe eben auf diese seite,suche mir dort die sachen die ich brauche aus oder mann gibbt einfach eine bestellung ab,im gegenzug muss ich eine spende uberweissen an ein bestimmtes konto bei zmb LDA.
dieses geld wird dann denn zukommen der es braucht,natuerlich nicht irgendwelche hartz empfaenger sondern projekte die dem untergang werdammt sind oder irgendwelche ausgrabungen oder was auch immer halt.
so mussen die museums inhaber nicht ihre exponate fuer viel geld kaufen ,sonder sie sich einfach ausleihen und was spenden,davon hat mann doch wenigstens einen nutzen in diesen zeiten wo das geld e knapp ist oder garkeins da ist.

noch ein beispiel:
ein heimath oder geschichts verein plannt eine vorlesung oder ein info abend,bei so einer veranstaltung kommen schon ca20-30 leute zusammen,,ich nehme selber an sowas teil"mit auch einem bestimmten thema,
die sachen die diese leute brauchen ,bekommen sie wieder von dieser seite ,da diese vereine aber kein geld haben und sie selber auf spenden angewiesen sind,was tun?
mann stellt eine verplombte spenden dose hin und macht die leute dadrauf aufmerksam,wenn 20 leute nur 1€ da spenden sind es schon 20€ und 20€ hier30€ dort'50€ da,da kommt ein guter stolzer betrag zusammen,die menge machts!!
es gibt so viele leute die sich fuer die geschichte interesieren und die bereit sind zu spenden,vorallem wenn es um eure oder unsere geschichte geht,um den erhalt und das wissen was dabei entsteht,den wir leben in einem sehr spenden freudigen land!und das sollte man ausnutzen der geschichte zu liebe.

noch ein beispiel:
ein professor plannt eine vorlesung oder ein lehrer an der schule,wieder das selbe,sie greifen auf die seite zurueck bekommen die paar sachen die sie brauchen und wieder kommt die spenden dose zu einsatz,0,50cent oder 1€ egal,hauptsache der rubel rollt.

das ganze muss nur von den leuten richtig verstanden werden und von den richtigen leuten ins rollen gebracht werden,und ich sage es noch mall,
mann kann niemanden dazu zwingen mitzumachen bei den ,,Schatz vitrienen System"das ganze ist freiwillig doch die leute die da mitziehen und das ganze unterstuetzen haben die moeglichkeit in ein ganz anderes licht zu ruecken!!und nicht als raubgraeber sich abstempeln zu lassen!

noch ein beispiel:
jemand moechte ein bestimmtes buch herausbringen wie zmb die geschichte von ganz einfachen naegeln,kein problem,wieder geht er auf die seite drauf und bestellt sich sowiele naegel wie nur moeglich zusammen und ein teil von dem erloes gaht an das spenden konto.

ich koennte jetzt soo wiele beispiele nennen aber dafuer reicht mir der platz in diesem forum bestimmt nicht aus.


doch dazu braucht mann als aller erstes schuetzen hilfe aus den eigenen reihen!
und dann von den kollegen von LDA und allen anderen die da was zu sagen haben.

die leute die dazu gefuhert haben das wir in dieser situation sich befinden und die lieber nachts raubgrabend durch die lande ziehen und ihre loecher nicht zumachen und die zeit lieber damit verbringen irgenwelche Blaue briefe zu schreiben oder sonst irgedwelche klagen einraichen sollten mall so langsam umdenken und sich fuer die richtige seite entscheiden und das ganze unterstuetzen und dass wir alle an einem seil ziehen,denn das ist der einzige weg unser schoenes Hobby legal auszuleben und das wir alle was davon haben.
denn meine sonde werde ich bestimmt nicht an den nagel haengen sonder immer einen weg suchen der nimanden schadet.

denn es waehre doch schoen das an einem zmb stammtisch nicht nur sondler gemeinsam ihr bier trinken sonder auch ein parr andere leute von der gegenseite dabei sind!
und manche sachen die nicht fuer die foren
geaignet sind unter vier augen beschprochen werden und ein vertrauen dabei entsteht!

doch dabei werden sehr viele fragen entstehen und ich wuerde mich freuen wenn ihr alle euren senf dazu gibt und euch an diesen thema beteilligt.

entschuldugt bitte meine katastrofallen schreib fehler,deutsche sprache schwere sprache
bin kein ,,Anwalt"

am anfang steht immer eine idee,und ich finde in dieser idee ist potenzial drin!

Mfg und guten absichten Dalmat78


peep,peep,peep wir haben doch alle unsere sonden lieb
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon Abraxas » So 27. Jan 2013, 12:39

Deine idee ist nicht schlecht, aber das ganze zu verwirklichen , bei dem ganzen Wasserkopf, der hier in Deutschland dranhängt, wo jeder sich noch profilieren will, oh je, oh je, oh je.
Fängt an mit der Genehmigung und endet bei irgendwelchen Versicherungen.
Die und Das alles unter einen Hut zu bringen ???
Dann sind immer noch diejenigen die das überhaupt nicht interessiert, deren trübes Licht wieder alles verdunkelt.
Wer das schafft, deine Idee zu verwirklichen, den nenne man zu recht: GOTT
Gruß Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 27. Jan 2013, 14:28

Ständig wird uns von Seiten der Amtsarchäologie vor gebetet es seien keine Mittel verfügbar.
Prestigeprojekte werden aber voran getrieben.

Es wird betont das der ungestörte Boden als "Tresor" die nicht geborgenen Kulturgüter für nachfolgende Genarationen bewahrt.
Die Funktion verliert er aber ganz schnell auf Neubautrassen, bei neuer Wohnbebauung, neuen Industriegebieten, neuen Bahntrassen, Flughäfen, ...
Oftmals werden in diesen Bereichen so gut wie keine amtlichen Prospektionen vor Baubeginn durch geführt.

Würde man alleine nur diese Flächen für die Befundsicherung durch Sondengänger frei geben, dann hätten wir alle schon fast mehr Arbeit als wir gescheit bewältigen können. Der Gewinn wäre für alle Seiten enorm.

Eine kleine Anmerkung zum Thema Datenbank:

Warum gibt es die in unserem Staat noch nicht länderübergreifend?
Es hat ja bestimmt nichts damit zu tun das einige "Wissenschaftler" ihre Funde eifersüchtig dem Zugriff von Kollegen entziehen möchten und damit eine flächendeckende Auswertung behindern?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Mo 28. Jan 2013, 18:44

@Dalmat 78

Vieles was Du da geschrieben hast, wurde ja schon umgesetzt. Viele ehrenamtliche Denkmalpfleger dürfen ihre Funde bei sich zu Hause in
Vitrinen etc. behalten. Ich kenne da einige Personen (darunter auch Sondengänger), die in ihren Häuser richtige Museumsabteilungen eingerichtet haben. :thumbup
Leider gibt es bei einer kompletten Umsetzung viele Mauern (bei einigen Sondengänger und bei einigen Archäologen), die da nicht
mitarbeiten möchten und vieles blockieren. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich näheres dazu schreiben.


Ebinger1 hat geschrieben:Ständig wird uns von Seiten der Amtsarchäologie vor gebetet es seien keine Mittel verfügbar.
Prestigeprojekte werden aber voran getrieben.

Und Jan? Was willst Du damit aussagen? Die Amtsarchäologie hat keine Mittel. Wenn aber nun die Politik ankommt und sagt,
hier solltet ihr unbedingt eine Ausgrabung druchführen und bekommt auch Geld dafür. Soll dann die Archäologie dann dazu "Nein" sagen?!
Ist doch wohl klar, dass dann die Archäologie bei solch einer Gelegenheit zugreift und eine wissenschaftliche Grabung durchführt.
Wenn nicht, dann würdest Du doch wieder an vorderste Front mal wieder dagegen anstänkern. :mrgreen:

Ebinger1 hat geschrieben:Würde man alleine nur diese Flächen für die Befundsicherung durch Sondengänger frei geben, dann hätten wir alle schon fast mehr Arbeit als wir gescheit bewältigen können. Der Gewinn wäre für alle Seiten enorm.

Schöner Traum, nur wollen dann die Sondengänger auch dabei wissenschaftlich vorgehen? Wenn ich mir die Kommentare dazu in dem anderen
Sondengängerforum durchlese, wird wohl die Mehrheit nur die Flächen abgrasen aber möchten mit zusätzlicher "Arbeit", wie einer
Funddokumentation nicht belastet werden. Les Dir mal als Beispiel nur mal die Kommentare von dem SP-Benny durch.
Von daher, wo soll da dann für die Allgemeinheit der "Gewinn" sein?


Ebinger1 hat geschrieben:Warum gibt es die in unserem Staat noch nicht länderübergreifend?
Es hat ja bestimmt nichts damit zu tun das einige "Wissenschaftler" ihre Funde eifersüchtig dem Zugriff von Kollegen entziehen möchten und damit eine flächendeckende Auswertung behindern?

Sag mal, hast Du in der Schule etwa nicht aufgepasst? Hier, Nachbildung für Dich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... %C3%A4nder

Ach ja, eine flächendeckende Auswertung ist unabhängig davon natürlich möglich und wird auch durchgeführt.
Die schönen Publikationen kaufen ja auch die Sondengänger sehr gerne. Dann gibt es Meetings, Forentreffen,
öffentliche Vorträge und man hat auch Zugriffe auf die Datenbanken etc..


Gruß

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mo 28. Jan 2013, 19:58

Jetzt mal unabhängig davon, ob der Wiki sonst nur Müll schreibt oder nicht,

hat Ebinger hier auf jedenfall recht:

Ebinger1 hat geschrieben:Würde man alleine nur diese Flächen für die Befundsicherung durch Sondengänger frei geben, dann hätten wir alle schon fast mehr Arbeit als wir gescheit bewältigen können. Der Gewinn wäre für alle Seiten enorm.


Schöner Traum, nur wollen dann die Sondengänger auch dabei wissenschaftlich vorgehen? Wenn ich mir die Kommentare dazu in dem anderen
Sondengängerforum durchlese, wird wohl die Mehrheit nur die Flächen abgrasen aber möchten mit zusätzlicher "Arbeit", wie einer
Funddokumentation nicht belastet werden. Les Dir mal als Beispiel nur mal die Kommentare von dem SP-Benny durch.
Von daher, wo soll da dann für die Allgemeinheit der "Gewinn" sein?


Wie Bitte kann der Gewinn kleiner sein als wie bei der kompletten Zerstörung?,
wenn nur die ganz heißen Teile die gerettet werden und der öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, dann haben wirklich ALLE
was gewonnen, und der Rest, die Münzen und co. den die Sondengänger für sich sammeln würden, das ist doch dann auch gut so. und
würde keinen wirklich stören.
Da wäre auch kein Wissenschaftl. Tresor im Boden zu erhalten, und nichts wäre verloren.

Deshalb ist diese Idee durchaus Interessant.

gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Mo 28. Jan 2013, 20:24

7eichen hat geschrieben:Wie Bitte kann der Gewinn kleiner sein als wie bei der kompletten Zerstörung?,

Ok, was und wo wird etwas zerstört? Nenn mal Fakten. :thanks

7eichen hat geschrieben:wenn nur die ganz heißen Teile die gerettet werden und der öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, dann haben wirklich ALLE
was gewonnen, ...

Nur dumm das die "Öffentlichkeit" im Museum so viele Fragen stellt. Und dann? Schon mal Führungen durch Museen mitgemacht?
Woher haben die Museumsführer wohl ihre "Informationen" über die Fundobjekte? Durch eine Kristallkugel?
Die Leute gehen nicht in ein Museum, um sich nur "schöne Objekte" anzusehen, sondern sie wollen auch etwas
darüber erfahren. Und dann kaufen die auch noch tatsächlich im Museumsshop Bücher mit weiteren Informationen.
Die Zeiten, dass Museen einfach Objekte ohne Hintergrundinformationen ausstellen können, ist schon seit Jahren
vorbei. Daher werden doch viele Objekte aus der Ausstellung verbannt, da niemand etwas dazu aussagen kann, da die
entweder angekauft worden sind oder durch eigene Raubgräbereien beschafft worden sind.
In den Staaten ist gerade jetzt wieder solch ein Skandal publik geworden.

Warum wohl haben die Sondengänger in der Gesellschaft so einen schlechten Ruf?
Würde man neben jeden Fundobjekt, dass von einem Sondengänger entdeckt und ohne Dokumentation ausgegraben worden ist,
einen Hinweissschild mit dem Text "Liebe Besuche, zu diesem Fundobjekt hätten wir Ihnen gerne eine Erklärung geliefert.
Aber da es von einem Sondengänger und nicht von einem Archäologen ausgegraben worden ist und daher die Dokumentation
für eine wissenschaftliche Auswertung nicht vorhanden ist, können wir Ihnen leider nichts dazu schreiben.
Bedanken Sie sich bei dem Sondengänger!
"
Dann wäre der Ruf der Sondengänger noch schneller dahin, als Ihr bis drei zählen könnt!

Letztendlich liegt das in der Hand und Verantwortung des Sondengängers, wie sich das alles noch entwickeln wird!!

Gruß

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 28. Jan 2013, 20:59

@ zu klein geratener Wiki:

1. Verstehst Du selber was Du da gerade versuchst zu formulieren?

2. Nimmst Du das etwa selber ernst?

3. Hat Dir schon mal jemand den Begriff "lächerlich" erklärt?


Erst willst Du die Nummer mit dem Schredder nicht verstehen, jetzt versuchst Du uns den Quatsch in Deinen beiden Beiträgen oberhalb zu verkaufen...

Als nächste AMTSHANDLUNG willst Du uns bestimmt erklären die Welt sei eine Scheibe. :mrgreen:

Die Weltmeisterschaft für wilde Mutmaßungen und flache Aussagen findet nicht in diesem Forum statt. :mrgreen:

Uns Sondengänger generell auf eine Stufe mit Sondenpowerbenny stellen zu wollen, hieße auch gleich mit anerkennen zu müssen das alle Amtsarchäologen auf einer Stufe mit Homer Simpson stehen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mo 28. Jan 2013, 22:35

Wiki, deine Einstellung und Geistige "Weitsichtigkeit" ist beängstigend eng, du verdrehst tasachen.
Ich könnte dir jetzt schreiben, das du blödsinn erzählst, und aussagen verdrehst, und Tatsachen ignorierst, aber so viele Worte für nen
D.pp der eh nichts wissen will, sorry ich las es sein.

Zum Glück gibts Archäologen, die mehr im Hirn haben und auch anders denken, deshalb sind die auch vermehrt an Stellen zu finden wo sie auch was zu sagen haben, ach ich vergas, du bist ja nicht mal Archäologe.... :lol:

Echt, ein Hirnlosen Forunkel der alten Garde, ein mitläufer hinterm toten Pferd, sei froh das ich kein Mod bin , ich hätte dich entspannt entfernt.

gruß und mal wieder Tschüß Eiche.

Gott schick Hirn vom Himmel
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Sa 23. Feb 2013, 14:48

Schade, dass sich hier sonst niemand an der von Dalmat78 angestossene Diskussion beteiligt.
Wäre schön, wenn neben den üblichen Beschimpfungskommentare (die ja nicht zum Thema passen) noch mehr Meinungen zu diesem Thema hier geschrieben worden wären.

Gruß

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Musikpizza77 » Mi 25. Sep 2013, 22:24

Kai-Erik hat geschrieben:
7eichen hat geschrieben:Wie Bitte kann der Gewinn kleiner sein als wie bei der kompletten Zerstörung?,

Ok, was und wo wird etwas zerstört? Nenn mal Fakten. :thanks

7eichen hat geschrieben:wenn nur die ganz heißen Teile die gerettet werden und der öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, dann haben wirklich ALLE
was gewonnen, ...

Nur dumm das die "Öffentlichkeit" im Museum so viele Fragen stellt. Und dann? Schon mal Führungen durch Museen mitgemacht?
Woher haben die Museumsführer wohl ihre "Informationen" über die Fundobjekte? Durch eine Kristallkugel?
Die Leute gehen nicht in ein Museum, um sich nur "schöne Objekte" anzusehen, sondern sie wollen auch etwas
darüber erfahren. Und dann kaufen die auch noch tatsächlich im Museumsshop Bücher mit weiteren Informationen.
Die Zeiten, dass Museen einfach Objekte ohne Hintergrundinformationen ausstellen können, ist schon seit Jahren
vorbei. Daher werden doch viele Objekte aus der Ausstellung verbannt, da niemand etwas dazu aussagen kann, da die
entweder angekauft worden sind oder durch eigene Raubgräbereien beschafft worden sind.
In den Staaten ist gerade jetzt wieder solch ein Skandal publik geworden.

Warum wohl haben die Sondengänger in der Gesellschaft so einen schlechten Ruf?
Würde man neben jeden Fundobjekt, dass von einem Sondengänger entdeckt und ohne Dokumentation ausgegraben worden ist,
einen Hinweissschild mit dem Text "Liebe Besuche, zu diesem Fundobjekt hätten wir Ihnen gerne eine Erklärung geliefert.
Aber da es von einem Sondengänger und nicht von einem Archäologen ausgegraben worden ist und daher die Dokumentation
für eine wissenschaftliche Auswertung nicht vorhanden ist, können wir Ihnen leider nichts dazu schreiben.
Bedanken Sie sich bei dem Sondengänger!
"
Dann wäre der Ruf der Sondengänger noch schneller dahin, als Ihr bis drei zählen könnt!

Letztendlich liegt das in der Hand und Verantwortung des Sondengängers, wie sich das alles noch entwickeln wird!!

Gruß

Kai-Erik

Hallo Kai-Erik.
Schön mal von einer anderen Seite aufgeklährt zu werden aber,
entweder kann ich nicht lesen oder warum habe ich das empfinden das Du nicht zu den Sondengängern gehörst.Du schreibst ja nicht wir sonder Ihr.Kann das sein das Du hier falsch bist?das ist ein Schatzsucherforum und kein antischatzsuchertreff.
Deine Ansichten sind zwar korrekt aber es kommt irgendwie miesmachend rüber. :twisted:
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste